Nachfolgend finden Sie Fragen unserer Kunden, die in den vergangenen Jahren in den persönlichen Beratungen immer wieder aufgekommen sind. Mit unseren Antworten wollen wir Unsicherheiten aus dem Weg räumen und Ihnen einen Überblick über uns und unsere seit vielen Jahren durchgeführten Reisen geben.
Wir sind der Ansicht, dass Offenheit unsererseits eine Grundvoraussetzung für eine gelungene Sprachreise nach England ist. Daher beschönigen wir nichts. Vielmehr wollen wir Ihnen die Organisation unserer Reisen erläutern und Sie außerdem über kulturelle Unterschiede zwischen England und Deutschland aufklären, die immer wieder zu Missverständnissen führen. Derartige Missverständnisse führen in Einzelfällen immer wieder zu Enttäuschungen und das wollen wir vermeiden.
Sie haben für Ihre Reisebuchung die Möglichkeit, bis zu 14 Tage vor Reisebeginn ohne Kostenrisiko und Bedingungen zu stornieren, sofern Sie sich für die Auswahl „Sorglos Buchung“ bei der Anmeldung entscheiden.
Entgegen unseren sonstigen Stornobedingungen fällt bei einem Stornierungswunsch nur eine kleine Bearbeitungsgebühr von 10% des Reisepreises an. Bei einer Flugreise sind zusätzlich die Kosten eines etwaigen gebuchten Flugtickets zu begleichen. Es entstehen keine weiteren Stornierungsgebühren.
Wenn Sie diese „Sorglos Buchung“ in Anspruch nehmen wollen, so klicken Sie bitte das entsprechende Kästchen im Anmeldeformular an. Die Höhe der Kosten hierfür ist abhängig vom Gesamtreisepreis.
Bitte bedenken Sie bei Ihrer Planung, dass die Beantragung des Visums aufgrund der langen Bearbeitungsdauer der Konsulate/Botschaften rechtzeitig, am besten sofort nach Buchung, erfolgen sollte. Hierzu erhalten Sie von uns gerne eine entsprechende Buchungsbestätigung mit Anschrift der geplanten Unterkunft. Auf der Internetseite https://www.gov.uk/check-uk-visa erhalten Sie eine Auskunft, ob Sie ein Visum benötigen. Bitte beachten Sie, dass ein nicht erteiltes Visum nicht zum kostenlosen Storno der gebuchten Reise berechtigt.
Staatsangehörige von EU-Mitgliedstaaten benötigen nach derzeitigem Stand kein Visum für die Einreise nach Großbritannien. Die Einreise ins Vereinigte Königreich soll bis zum 30.09.2021 für alle EU-Angehörigen mit dem Personalausweis oder Reisepass weiterhin möglich sein, ab dem 01.10.2021 ist eine Einreise nur noch mit Reisepass möglich.
Haben Sie bzw. hat Ihr Kind nicht die Staatsangehörigkeit eines EU- Mitgliedstaates, kontaktieren Sie bitte, sofern noch nicht geschehen, die o.a. Internetseite zur Visumspflicht (bei Schulfahrten sperchen Sie bitte die organisierende Lehrkraft für diese Reise und die Ausländerbehörde in Ihrem Ordnungsamt an). Notwendig wird ein Visum für Nicht-EU-Angehörige. Es empfiehlt sich für den Aufenthalt in England eine Kopie des Ausweises mitzuführen, damit der Originalausweis in der Unterkunft verbleiben kann und nicht verloren geht – ohne Original-Pass/Visum ist eine Einreise ausgeschlossen!
Achtung: Alle aufgeführten Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, ohne dass wir hiervon erfahren. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft/Generalkonsulat Ihres Ziellandes.
Staatsangehörige von EU-Mitgliedstaaten benötigen nach unserem derzeitigem Stand kein Visum für die Einreise nach Großbritannien. Auf der Internetseite https://www.gov.uk/check-uk-visa erhalten Sie eine Auskunft, ob Sie ein Visum benötigen.
Die Einreise ins Vereinigte Königreich soll bis zum 30.09.2021 für alle EU-Angehörigen mit dem Personalausweis oder Reisepass weiterhin möglich sein, ab dem 01.10.2021 ist eine Einreise nur noch mit Reisepass möglich.
Haben Sie bzw. hat Ihr Kind nicht die Staatsangehörigkeit eines EU- Mitgliedstaates, kontaktieren Sie bitte, sofern noch nicht geschehen, die o.a. Internetseite zur Visumspflicht (bei Schulfahrten sprechen Sie bitte die organisierende Lehrkraft für diese Reise und die Ausländerbehörde in Ihrem Ordnungsamt an). Notwendig wird ein Visum für Nicht-EU-Angehörige. Es empfiehlt sich für den Aufenthalt in England eine Kopie des Ausweises mitzuführen, damit der Originalausweis in der Unterkunft verbleiben kann und nicht verloren geht – ohne Original-Pass/Visum ist eine Einreise ausgeschlossen!
Achten Sie bitte darauf, dass ein als verloren oder gestohlen gemeldeter Ausweis bei einem Wiederfinden immer der Polizei gemeldet werden muss. Diese muss einen Abgleich mit INTERPOL ausführen, da ansonsten bei der Einreise nach Großbritannien diese verweigert werden kann.
Bitte bedenken Sie bei Ihrer Planung, dass die Beantragung des Visums aufgrund der langen Bearbeitungsdauer der Konsulate/Botschaften rechtzeitig, am besten sofort nach Buchung, erfolgen sollte. Hierzu erhalten Sie von uns gerne eine entsprechende Buchungsbestätigung mit Anschrift der geplanten Unterkunft. Bitte beachten Sie, dass ein nicht erteiltes Visum nicht zum kostenlosen Storno der gebuchten Reise berechtigt.
Es ist außerdem möglich, dass die Zollbeamten Ihre/Eure Anmelde- bzw. Kursbestätigung sehen wollen. Halten Sie / haltet diese deshalb bei der Einreise bereit. Wir empfehlen vor der Abreise eine Kopie des Ausweises anzufertigen und im Reisegepäck, getrennt vom Original, mitzunehmen, da dies bei eventuellem Verlust des Originals sehr hilfreich sein kann.
Achtung: Alle aufgeführten Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, ohne dass wir hiervon erfahren. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.
Seit Anfang Juli 2020 hat unsere Sprachschule in Valletta (Malta) wieder geöffnet. Die Sprachschule in Bournemouth öffnet Anfang August 2020. Einschränkungen bei den Programmen sind kaum zu erwarten. Die Hygiene- und Sicherheitskonzepte der Sprachschulen müssen befolgt werden, ebenso die der Fluggesellschaften, der Busunternehmen und Reedereien, je nachdem, wie die Anreise erfolgt. Bitte informieren Sie sich entsprechend auf den Webseiten dieser Unternehmen. Unser Konzept müsse die Sprachreise-Teilnehmer oder, falls notwendig, die Erziehungsberechtigten unterzeichnen.
Hygiene- und Sicherheitskonzept England
Hygiene- und Sicherheitskonzept Malta
Bei der Einreise nach England wird ein Einreiseformular frühestens 48 Stunden vor der Einreise verlangt, welches online ausgefüllt werden muss. https://www.gov.uk/provide-journey-contact-details-before-travel-uk
Bei der Einreise nach Malta werden am Flughafen und im Flugzeug entsprechende Einreiseformulare ausgefüllt. Es geht bei beiden darum, ob man sich gesund fühlt und in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten aufgehalten hat. Zudem müssen Angaben über den Aufenthaltsort gemacht werden, um eine Nachverfolgung zu gewährleisten.
ACHTUNG: Alle aufgeführten Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, ohne dass wir hiervon erfahren. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft/Generalkonsulat Ihres Ziellandes oder auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
Wir stehen selbstverständlich bei unseren Sprachreisen unseren Kunden während der Reisezeit jederzeit, 24 Stunden am Tag, über eine Hotline zur Verfügung und haben eine ausreichende Anzahl an Mitarbeitern in den Zielgebieten, um alle, falls erforderlich, notwendigen Unterstützungen zu ergreifen.
Welche Währung hat England?
Die Landeswährung, die auf dem Dezimalsystem beruht, ist das britische Pfund (£). Hundert Pence (p) ergeben ein Pfund Sterling (£). Banknoten gibt es in den Werten £50, £20, £10 und £5. Außerdem sind noch sehr selten einzelne Pfund-Banknoten im Umlauf (außer in Schottland, wo schottische £1-Noten noch überall verwendet werden). Münzen gibt es als £2, £1, 50p, 20p, 10p, 5p, 2p und 1p. Der aktuelle Kurs ist hier ersichtlich: www.xe.com
Zahlungsmittel
Als Zahlungsmittel sind die EC-Karte (man kann allerdings nur an wenigen Bankautomaten Geld beziehen und nicht damit bezahlen), Kreditkarten – auch Prepaid-Kreditkarten – sowie etwas Bargeld zu empfehlen.
Damit Sie bzw. Ihr Kind im Vorfeld der Sprachreise die Banknoten in GB schon einmal kennenlernen können, haben wir nachfolgend die wichtigsten Informationen dazu für Sie zusammengestellt.
Aktuelle Banknoten der „Bank of England“ (ältere Banknoten werden nicht mehr akzeptiert.)
Informationen über die aktuellen Banknoten bei der Bank of England.
Neue 5-Pfund-Note


- Porträt von Sir Winston Churchill
- Abbildung des Palace of Westminster und einer Nobelpreismedallie
Alte 5-Pfund-Note
Achtung: Die alten 5-Pfund-Noten sind ab Mai 2017 ungültig und werden von unserer Schule in England bereits jetzt nicht mehr als Zahlungsmittel akzeptiert.


- Porträt von Elizabeth Fry
- Darstellung einer Szene, in der Elizabeth Fry den Gefangenen von Newgate vorliest
Neue 10-Pfund-Note


- Porträt von Königin Elisabeth II.
- Porträt der Schriftstellerin Jane Austen
Alte 10-Pfund-Note
Achtung: Die alten 10-Pfund-Noten sind ab März 2018 ungültig und werden von unserer Schule in England bereits jetzt nicht mehr als Zahlungsmittel akzeptiert.


- Porträt von Charles Darwin
- Abbildung eines Blumenmotivs, Kolibris und des Schiffes HMS Beagle
20-Pfund-Note


- Porträt von Adam Smith
- Illustration einer Szene von Arbeitern in einer Nadelfabrik
50-Pfund-Note


- Porträt von Sir John Houblon
- Abbildung des Hauses von Houblon in der Threadneedle Street
Quelle: Wikipedia
Bilder: Bank of England
Wir bieten beide Reiseformen an. In Bournemouth, an der englischen Südküste, organisieren wir für Schüler neben Schulfahrten, die das ganze Jahr über stattfinden, in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien betreute Feriensprachreisen mit einem ausgeglichenen Mix aus Unterricht, Ausflügen und Freizeitveranstaltungen. Eine Besonderheit sind unsere Fußball-, Sprach- und Erlebniscamps, die jeden Fußballfan glücklich machen, und unsere Oberstufensprachreisen, bei denen der Fokus stärker auf dem Unterricht liegt. Mit „Gold Edition“ haben wir unsere aufsehenerregendsten und erstklassigsten Sprachschulorte betitelt. Diese sind in besonderen Orten gelegen, haben sehr viel zu bieten und sind in allen Belangen sehr hochwertig, z.B. was das Freizeitangebot, das Essen und die Unterbringung angeht. Auf unseren Internetseiten können Sie sich zu allen Reisen informieren. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch.
Seit 2006 führen wir auch organisierte Sprachreisen für Erwachsene mit Ganztagesprogramm an unserer Schule in Bournemouth und Malta durch. Diese Reisen sind eine Kombination aus Unterricht und Ausflugsprogramm, die den Reisenden Kultur, Land und Leute näherbringen. Die Gruppen sind immer sehr bunt zusammengesetzt: Unsere jüngste Teilnehmerin an einer Erwachsenensprachreise war 19 Jahre alt – die älteste 79!
Auf Malta können sowohl betreute Jugendsprachreisen mit organisiertem Programm, als auch Erwachsenensprachkurse (von Allgemeinem Englisch bis Business English), pauschale Erwachsenensprachreisen mit deutscher Reiseleitung und sogar Familienreisen gebucht werden.
Das ganze Jahr hindurch lernen erwachsene Sprachschüler aus der ganzen Welt an unseren Sprach-Schulen Englisch.
Der Gründer unseres Sprachreiseunternehmens, Fritz Panke, nahm an seiner ersten Sprachreise nach England im Jahre 1981 teil. Hierbei war er als Lehrer einer Schulklasse Kunde eines renommierten Sprachreiseunternehmens. Leider war die Organisation der Reise für ihn keineswegs zufriedenstellend: Alle Schüler mussten beispielsweise in Calais den Bus verlassen und mit ihrem Gepäck als Fußpassagiere auf die Fähre gehen. In England musste das Gepäck dann wieder auf einen englischen Bus verladen werden, bevor es weiterging. Auf Kosten der Kunden hatte der Reiseveranstalter das teure Fährticket für den Bus gespart. Ausflüge erfolgten mit dem öffentlichen Nahverkehr und der Lehrer fungierte als Reiseleiter, indem er Informationen von einem kopierten Zettel ablesen sollte. Die beworbene Sportveranstaltung Tennis bestand aus einem Tennislehrer, 2 Tennisschlägern und einem Ball – für 35 Schüler!
Fritz Panke dachte sich: “Das kann ich besser!” und die Idee, eine eigene Sprachreise nach England zu organisieren, war geboren. 1983 ging es dann zum ersten Mal mit 38 Schülern nach Bournemouth, England.
Die Nachfrage wurde sehr schnell immer größer und machte es notwendig, ein richtiges Sprachreiseunternehmen zu gründen, welches bis heute mit seinem Konzept sehr erfolgreich ist. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand: Panke Sprachreisen ist ein Familienunternehmen, in dem 6 Familienmitglieder aktiv mitarbeiten. Zum Unternehmensverbund Panke gehören mittlerweile eigene Sprachschulen in Bournemouth (Südengland) und Valletta (Malta).
Unsere Sommercamps in England finden in ausgesuchten Elite-Häusern in Oxford-Thornton und Embley Park bei Southampton statt.
Sprachreisen nach Malta haben wir seit 2005 im Programm. Erst vermittelten wir an eine Sprachschule vor Ort in Sliema und seit 2013 geht es an unsere eigene Cavendish School of English in der schönen Hauptstadt Valletta.
Online-Live-Sprachkurse wurden pandemiebedingt eingeführt und hatten gleich einen großen Erfolg bei den Teilnehmenden.
Seit 2021 bieten wir auch in Deutschland Sprachcamps an. Zudem wurde ein neues Projekt vom jüngsten Spross der Familie Panke entwickelt. Eine Sprach-Rundreise (Roadtrip) durch Süddeutschland.
Die Entwicklung geht immer weiter und dabei spielen unsere Erfahrungen im Besonderen bei jedem unserer Reiseprodukte oder Sprachkurse hinein.
Bei allen besonderen Wünschen auf Verzicht von Nahrungsmitteln, die die Gesundheit beeinträchtigen können, wie Nahrungsmittelallergien, muss der Reiseteilnehmer selbst in der Lage sein, die Gefahren eigenständig zu erkennen. Weder wir, noch unsere Betreuer oder Mitarbeiter vor Ort übernehmen zu irgendeiner Zeit die Verantwortung. Wegen der erhöhten Aufwände müssen wir leider in einigen Fällen Extra-Kosten berechnen, die im Buchungsvorgang ersichtlich sind (bei Hotelunterbringung kann alternativ ausschließlich vegetarische Verpflegung gegen Aufpreis gewählt werden).
Einfache Nussallergie stellt kein Problem dar. Schwere Nussallergie, also Menschen, die noch nicht mal mit Nüssen in Berührung kommen dürfen oder noch nicht mal in einem Raum mit Menschen sein dürfen, die Nüsse gegessen haben, können wir leider nicht aufnehmen, bzw. wir können eine nussfreie Zone nicht garantieren.
Zu keiner Zeit können wir die einwandfreie Bereitstellung von nicht-einschränkender Nahrung gewährleisten. Der Teilnehmer reist auf eigene Verantwortung.
Angaben zu besonderen Ernährungswünschen sind mit der Anmeldung zu übermitteln.- Drücken Sie bitte STRG + F5, F5 oder STRG + R auf der Kundenlogin-Seite, je nach verwendetem Browser, um den Cache zu leeren.
- Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Browser Cookies erlaubt. Beim Internet Explorer 8 ist es evtl. erforderlich zeitweilig die Einstellungen beim Datenschutz von „Mittel“ auf „Niedrig“ zu setzen.

Gerne steht Ihnen unser Büro in Deutschland zu den üblichen Geschäftszeiten (Mo – Fr 8.30 – 18.00 Uhr, Sa 8.30 – 17.00 Uhr) unter der Nummer 04503-898310 zur Verfügung.
Tagsüber erreichen Sie unser englisches Büro während der Reise unter +44-1202-770070. Die Telefonnummern der Reiseleitung für eventuelle Notfälle erhalten Sie am Anreisetag in Bournemouth. Bournemouth-Reisende und Daheimgebliebene können diese Nummer auch in der Panke-Sprachreisen-App einsehen.
Die Mitteilung der Notrufnummer außerhalb der Öffnungszeiten erhalten alle Kunden mit der Übersendung der Reiseunterlagen.
Zum einen hat sich unsere Qualität herumgesprochen, sodass viele Kunden aufgrund von Empfehlungen zu uns kommen und wir keine überdimensionierten Werbeausgaben haben. Zum anderen verzichten wir innerhalb Deutschlands auf Zwischenhändler. 98 % aller Sprachreiseanbieter, die Sie z.B. im Internet finden, sind nur Sprachreisevermittler ohne eigene Sprachschule. Diese bekommen für jeden gesandten Schüler eine Provision der Sprachschule. Diese kann bis zu 35 % betragen. Natürlich muss die Sprachschule diese Vermittlungsprovisionen wieder irgendwie hereinbekommen und steuert dies über die Preise. Wir gehören zu den restlichen 2 % und sind gleichzeitig Reiseveranstalter und Sprachschule mit eigenen, großen Schulgebäuden in Valletta und Bournemouth, der Cavendish School of English. Weitere Anmietkosten von Unterrichtsräumen fallen für uns daher nicht an (Ausnahme sind die Sommercamps an den Universitäten). Vermittlungsprovisionen müssen wir an uns selbst natürlich auch nicht zahlen.
Deshalb bedeuten unsere niedrigen Reisepreise noch lange keine verminderte Qualität, ganz im Gegenteil! Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand und sparen viel Geld. Bitte klicken Sie auf Referenzen, um sich die Meinungen ehemaliger Schüler anzuschauen. Darunter werden Sie auch Telefonnummern „Ehemaliger“ finden, die gerne bereit sind, über ihre Sprachreise mit uns zu berichten.
Bitte achten Sie darauf, dass in England und auf Malta Linksverkehr herrscht! Das heißt beim Überqueren einer Straße kommen die Autos in der Regel von rechts!
Verkehrsregeln Die britischen (auch größtenteils auf Malta verwendeten) Verkehrszeichen stimmen im Großen und Ganzen mit den internationalen Verkehrszeichen überein. In Großbritannien und Malta wird links gefahren und rechts überholt. Ob ein Auto den Vortritt hat, wird durch Schilder und weiße Linien auf der Straße geregelt – es gelten nicht unsere Vorfahrtsregeln! So haben Fußgänger außer auf Zebrastreifen (nur die mit runden gelben Blinklichtern) und Ampeln niemals Vorfahrt. Auch nicht, wenn ein Auto in eine Straße einbiegt, die gerade von Fußgängern überquert wird. Es herrscht Anschnallpflicht.Jeder Teilnehmer bekommt am letzten Tag des Englischunterrichts ein Abschlusszertifikat und Zeugnis. Bitte bewahren Sie diese Dokumente gut auf. Wir raten unseren Schülern, das Zertifikat bei einer evtl. Bewerbung als Fotokopie beizulegen. So etwas wird heutzutage sehr positiv bewertet bzw. manchmal schon vom zukünftigen Arbeitgeber gefordert.
Ja, ein kleines Präsent, z.B. eine kleine Spezialität aus Ihrer Region, ein paar Pralinen, o.Ä. sind eine nette Geste, über die die Gastgeber sich sicher sehr freuen. Bitte verzichten Sie darauf, teure Bildbänder der Gegend, in der Sie wohnen, als Geschenk mitzugeben. Unsere Gastgeber sind meist seit Jahren für uns Gastgeber und haben vielleicht auch schon eins aus Ihrer Region.
Auf Malta wird beides in der Privatunterkunft und im gebuchten Hotel gestellt. In England kommt es darauf, wo die Teilnehmer untergebracht sind. So werden bei der Privatunterkunft und der Unterbringung im Hotel ebenfalls Bettwäsche und Handtücher gestellt. Bei der Unterbringung im Studentenwohnheim in Bournemouth wird lediglich die Bettwäsche gestellt; Handtücher sind bitte mitzubringen.
Das Penthouse in Valletta (Malta) im obersten Stockwerk der Sprachschule hält Handtücher und Bettwäsche vorrätig.
In jedem Fall sollte, unabhängig vom Ort des Sprachaufenthaltes, ein Badehandtuch für den Strand bzw. das Erlebnisbad mitgenommen werden.
Anders als in Deutschland haben viele Haushalte in England und auf Malta ein Einfamilien- oder Reihenhaus. Traditionell gibt es in diesen Häusern freie, nicht bewohnte Zimmer. Diese Zimmer werden dann den Sprachschulen vor Ort für Sprachschüler entgeltlich zur Verfügung gestellt.
Wir möchten Ihnen nicht vorenthalten, dass viele Gastgeber aus finanziellen Gründen ihre Zimmer vermieten. Die Qualität der Unterkünfte wird von dieser Tatsache nicht beeinträchtigt.
Der Unterricht wird von zertifizierten Sprachlehrern/innen durchgeführt. Diese verfügen über verschiedene Qualifikationen, mindestens aber CELTA. CELTA steht für „Certificate in Teaching English to Speakers of Other Languages“ und ist ein anerkanntes Examen der University of Cambridge, das den Lehrer berechtigt, Englisch als Fremdsprache zu unterrichten.
Zusätzlich zur CELTA-Qualifikation haben manche unserer Lehrkräfte noch eine TRINITY– oder DELTA-Qualifikation. TRINITY bezieht sich auf „The Trinity College London Certificate in Teaching English to Speakers of Other Languages“ und DELTA auf “Diploma in English Language Teaching“.
Der weltgrößte Verband der englischen Sprachschulen, EnglishUK, und das British Council, haben allen unseren eingesetzten Lehrern die Qualifikation zugesprochen. Viele Feriensprachschulen beschäftigen nur Studenten (meist völlig anderer Fachrichtungen), die sich in ihren Semesterferien etwas dazu verdienen wollen. Diese Studenten haben entweder gar keine Qualifikation oder haben nur einen so genannten TEFL- (Teaching English as a Foreign Language) Wochenend-Kurs besucht. Vergleichen Sie bitte bei Angeboten anderer Sprachschulen genau.
Alle unsere Teilnehmer müssen vor Beginn der Reise online über eine spezielle Internetseite, die wir Ihnen nach Vertragsabschluss nennen, einen normierten Einstufungstest machen. Das Testergebnis zeigt uns das Leistungsniveau des Schülers an. Die Schüler werden dann vor Ort gleich in die ihrem Leistungsstand entsprechenden Klassen eingeteilt, ohne eine einzige Unterrichtsstunde während des Aufenthalts dafür zu verschwenden. In einer Klasse können somit auch Teilnehmer unterschiedlichen Alters sein, da die Testauswertung entscheidend für die Einteilung ist.
Am besten wechseln Sie das Geld bei Ihrer Bank/Sparkasse. Dies ist i.d.R. etwas günstiger als in England an Bankschaltern. Vorsorglich sollten Sie einige Tage vor der Abreise mit der Bank sprechen, sodass diese auch genügend Banknoten vorliegen hat. Schüler/innen, die über ein eigenes Konto verfügen, müssen meistens für den Umtausch keine Gebühren zahlen!
Das Abheben von englischem Pfund an Geldautomaten ist in England mit der Verwendung von EC-Karten unserer Erfahrung nach schwierig. Es gibt leider nur wenige Automaten, die das bei uns verwendete Maestro-System unterstützen. Bitte fragen Sie ggf. noch einmal bei Ihrer Bank nach, ob sie möglicherweise mit einem englischen Geldinstitut kooperiert. Kreditkarten (auch Prepaid-Kreditkarten für Schüler) werden jedoch überall akzeptiert.
Ja, diese können Sie kostengünstig bei uns abschließen. Der Vertragspartner unserer Sprachschule, die guard.me/AXA, bietet alle gängigen Reiseversicherungen an. Nähere Informationen erhalten Sie indem Sie hier klicken.
Bitte beachten Sie, dass insbesondere Reiserücktrittsversicherungen spätestens 2 Wochen nach Buchung der Reise abgeschlossen werden müssen.
Seit November 1994 sind alle Reiseveranstalter gemäß § 651 k BGB verpflichtet, erhaltene Kundengelder für den Fall abzusichern, dass infolge einer Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Veranstalters Leistungen ausfallen oder dem Reisenden für die Rückreise zusätzliche Aufwendungen entstehen. Der Sicherungsschein ist der Beweis für Sie, dass wir diese gesetzliche Vorgabe einhalten.
Die Reisebedingungen werden immer aktuell gehalten. Änderungen, meist aus gesetzlichen Gründen, sind dadurch häufig unausweichlich. Aus diesem Grund können die AGB betreffenden Inhalte hier nicht abgebildet werden. Bitte lesen Sie zu den Stornokosten bitte direkt in unseren Reisebedingungen AGB.
Banküberweisung, Zahlung über Kreditkarte oder Paydirekt
Nach Erhalt der Buchungsbestätigung inkl. Sicherungsschein als Bestätigung der Insolvenzversicherung leisten Sie bitte eine Teilzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises. Die genaue Höhe entnehmen Sie bitte der Reisebestätigung und Rechnung.
Die Restzahlung wird nach Erhalt der vollständigen Reiseunterlagen fällig, frühestens jedoch 14 Tage vor vertraglich vorgesehenem Reisebeginn. Bei verschuldetem Zahlungsverzug sind wir nach erfolgloser Fristsetzung berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und als Ausgleich die entsprechenden Stornogebühren zu verlangen.
Ausschlaggebend hierfür sind unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).