Nachfolgend finden Sie / findet Ihr Fragen unserer Kunden, die in den vergangenen Jahren in den persönlichen Beratungen immer wieder aufgekommen sind. Mit unseren Antworten wollen wir Unsicherheiten aus dem Weg räumen und einen Überblick über uns und unsere seit vielen Jahren durchgeführten Reisen geben.
Wir sind der Ansicht, dass Offenheit unsererseits eine Grundvoraussetzung für eine gelungene Sprachreise ist. Daher beschönigen wir nichts. Vielmehr wollen wir Ihnen/Euch die Organisation unserer Reisen erläutern und außerdem über kulturelle Unterschiede zwischen Malta und Deutschland aufklären, die immer wieder zu Missverständnissen führen. Derartige Missverständnisse führen in Einzelfällen immer wieder zu Enttäuschungen und das wollen wir vermeiden.
Sie haben für Ihre Reisebuchung die Möglichkeit, bis zu 14 Tage vor Reisebeginn ohne Kostenrisiko und Bedingungen zu stornieren, sofern Sie sich für die Auswahl „Sorglos Buchung“ bei der Anmeldung entscheiden.
Entgegen unseren sonstigen Stornobedingungen fällt bei einem Stornierungswunsch nur eine kleine Bearbeitungsgebühr von 10% des Reisepreises an. Bei einer Flugreise sind zusätzlich die Kosten eines etwaigen gebuchten Flugtickets zu begleichen. Es entstehen keine weiteren Stornierungsgebühren.
Wenn Sie diese „Sorglos Buchung“ in Anspruch nehmen wollen, so klicken Sie bitte das entsprechende Kästchen im Anmeldeformular an. Die Höhe der Kosten hierfür ist abhängig vom Gesamtreisepreis.
Seit Anfang Juli 2020 hat unsere Sprachschule in Valletta (Malta) wieder geöffnet. Die Sprachschule in Bournemouth öffnet Anfang August 2020. Einschränkungen bei den Programmen sind kaum zu erwarten. Die Hygiene- und Sicherheitskonzepte der Sprachschulen müssen befolgt werden, ebenso die der Fluggesellschaften, der Busunternehmen und Reedereien, je nachdem, wie die Anreise erfolgt. Bitte informieren Sie sich entsprechend auf den Webseiten dieser Unternehmen. Unser Konzept müsse die Sprachreise-Teilnehmer oder, falls notwendig, die Erziehungsberechtigten unterzeichnen.
Hygiene- und Sicherheitskonzept England
Hygiene- und Sicherheitskonzept Malta
Bei der Einreise nach England wird ein Einreiseformular frühestens 48 Stunden vor der Einreise verlangt, welches online ausgefüllt werden muss. https://www.gov.uk/provide-journey-contact-details-before-travel-uk
Bei der Einreise nach Malta werden am Flughafen und im Flugzeug entsprechende Einreiseformulare ausgefüllt. Es geht bei beiden darum, ob man sich gesund fühlt und in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten aufgehalten hat. Zudem müssen Angaben über den Aufenthaltsort gemacht werden, um eine Nachverfolgung zu gewährleisten.
ACHTUNG: Alle aufgeführten Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, ohne dass wir hiervon erfahren. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft/Generalkonsulat Ihres Ziellandes oder auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
Wir stehen selbstverständlich bei unseren Sprachreisen unseren Kunden während der Reisezeit jederzeit, 24 Stunden am Tag, über eine Hotline zur Verfügung und haben eine ausreichende Anzahl an Mitarbeitern in den Zielgebieten, um alle, falls erforderlich, notwendigen Unterstützungen zu ergreifen.
Über uns gebuchte Flugreisende müssen mind. 13 Jahre, bei bestimmten Abflughäfen mind. 14 Jahre alt sein und eine ausreichende Reife haben, allein und ohne Betreuung zu fliegen. Die Betreuung der Teilnehmer beginnt erst ab dem Ankunftsflughafen nach dem Check-out und endet am Abflugsterminal beim Check-in. Für jüngere Kinder muss eine Eigenanreise bis zum Camp erfolgen.
Ankunft: Nach dem selbständigen Abholen des Gepäcks und Durchgehen durch die Zollabfertig in die Ankunftshalle steht am Flughafen in Heathrow (Terminal 1, 2, 3, 4) und am Flughafen Malta-Luqa ein Mitarbeiter am Durchgang nach der Ausgabe des Gepäcks mit einem „Panke Sprachreisen“- oder „Cavendish School“-Schild. NUR wenn in London-Heathrow Terminal 5 dein Ankunftsterminal ist, ist der Treffpunkt am Meeting Point South (ca. 15 Meter links in der Ankunftshalle nach dem Durchgang). Anschließend erfolgt der gemeinsame Transfer mit den anderen Sprachschülern.
Abflug: Alle TeilnehmerInnen werden mit dem Bus- oder Taxitransfer zum Flughafen zum individuellen Abflugterminal gebracht. In der Regel zeigen die Betreuer den TeilnehmerInnen die Check-in-Terminals. Es ist notwendig, dass das Einchecken selbständig vorgenommen und die Sicherheitsschleusen durchlaufen werden können. Wir empfehlen, dieses mit den Eltern vor Beginn der Reise durchzusprechen und, falls notwendig, auch zu üben.
Der Schwerpunkt liegt im Aufbau und der Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit. Der Schüler wird ermutigt viel Englisch zu sprechen. Daneben werden auch die Erweiterung des Wortschatzes, Vertiefung der Grammatik, Erweiterung des Hör- und Leseverstehens und schriftliche Übungen angeboten.
Der Unterricht ist oftmals anders, als er in der Heimatschule üblich ist. Methoden wie Spiele, Stuhlkreise, Rätsel oder Lieder lockern den Unterricht auf und erzielen – meist unbewusst – einen großen Lernerfolg. Zudem kann der Unterricht bei gutem Wetter auch mal nach draußen verlagert werden. Auf jeden Fall folgt der Unterricht genauestens den Richtlinien des British Council (äquivalent zum dt. Goethe Institut) zum Erlernen der englischen Sprache.
Ostern und im Sommer bieten wir als Alternative zur Privatunterbringung die Unterbringung in einem 3-Sterne-Hotel an. Die Teilnehmer wohnen dabei in klimatisierten Vierbettzimmern, jeweils mit eigenem Bad. Im Hotel steht den Teilnehmern kostenfreies WLAN zur Verfügung. Die Zimmer werden täglich gereinigt, Handtücher werden täglich, die Bettwäsche wöchentlich gewechselt. Sicher verwahrt werden können Geld und Dokumente in den Safes in den Zimmern – die Zimmer sind zusätzlich abschließbar. Die Teilnehmer dürfen sich außerdem über einen großen Swimming Pool auf dem Dach des Hotels freuen. Abends kann in der Lounge und im Dining Room ferngesehen werden.
Die Terroranschläge in Frankreich, London und Manchester sowie der Anschlag in Berlin und die Bedrohungen in Deutschland in den letzten Jahren haben uns alle geschockt und viele Menschen fragen sich, ob sie in den Urlaub fahren, geschweige denn ihr Kind auf eine Sprachreise reisen lassen sollen. Wir bekommen einige Kunden-Anfragen dazu und möchten Ihnen folgende Hintergründe für Ihre Entscheidung liefern.
Die individuelle Sicherheit der Teilnehmer auf unseren Sprachreisen ist seit jeher ein wichtiger Punkt in all unserem Bestreben. Alle unsere Mitarbeiter, Betreuer und Partner sind geschult und handeln im Sinne unserer Sicherheitsgrundsätze. Terroranschläge, wo auch immer auf der Welt, kann kein Reiseveranstalter verhindern. Dennoch möchte sich niemand von Terroristen das eigene Leben oder das der Kinder einschränken lassen. Auch nicht in der Urlaubs- oder Bildungsplanung. Eine „Jetzt erst Recht“-Stimmung ist zu hören.
Entscheidend bei der Risikoabwägung sollte das Reiseziel sein. Dazu möchte ich unsere Destinationen einzeln vorstellen, um Sie in Ihren Überlegungen zu unterstützen:
Ziel Großbritannien
Bournemouth
Der Ort an der Südküste Englands ist Reiseziel vieler unserer Sprachreisen und seit 1983 Standort unserer eigenen Cavendish School of English. Bournemouth ist nicht nur nach dem Marco Polo Reiseplaner das schönste der britischen Seebäder, sondern ist auch statistisch seit Jahren die sicherste und gesündeste Stadt ganz Großbritanniens. Englische Eltern haben Bournemouth als die beste Stadt, um Kinder aufzuziehen, gewählt. Außerdem ist Bournemouth der sonnenreichste Ort ganz Englands. Bournemouth wurde als grünste Stadt der gesamten Südküste, mit 10 von 10 Punkten für die außergewöhnlich schönen Parks, ausgezeichnet. Bournemouth ist einfach eine tolle Stadt.
Es ist nicht davon auszugehen, dass Bournemouth ein Ziel eines Terroranschlags werden wird, denn seit Ende des 2. Weltkrieges ist hier unseres Wissens keine Bombe mehr explodiert.
Brighton
Das Gefahrenrisiko kin Brighton als Seebad an der südenglischen Küste ann auch analog dem Risiko unseres Küstenortes Bournemouth beschrieben werden. Zudem liegt die Universitä mit ihren Unterkünften am Stadtrand in einer wenig frequentierten Gegend.Oxford-Thornton
Das malerische Thornton College ist ein weiterer Standort unserer Gold Edition. Das College verfügt über einen ausgezeichneten Ruf und zählt zu den führenden Internaten Englands. Es liegt inmitten von Feldern und Wäldern und die Redewendung „so sicher wie in Abrahams Schoss“ ist hier gewiss angemessen. Ein 24-Stunden-Wachdienst garantiert zudem auch hier zusätzliche Sicherheit. Oxford selbst ist bekannt für ein friedliches Zusammenleben von Studierenden und Einheimischen. Eine Anschlagsgefahr sehen wir hier nicht.London-Hatfield
Die Universität von Hertfordshire liegt im Norden Londons weit weg vom Trubel der Metropole Londons. Hier kann sich nicht nur in den Universitätsgebäuden sicher aufgehalten werden. Der 24-Wachdienst sorgt auch hier für ein ruhiges Miteinander.
Ziel Malta
Eine Sprachreise nach Malta ist absolut sicher! Der Travelbook-Report zur Sicherheitslage bei Reisezielen: „Zu den sichersten Ländern in Europa, hinsichtlich genereller Sicherheit und politischer Lage zählen vor allem kleinere oder gar Kleinststaaten, darunter Andorra, Liechtenstein, San Marino, Monaco, Luxemburg, Malta, Island und die Schweiz.“ Hier der ganze Bericht: http://www.travelbook.de/welt/neue-riskmap-die-unsichersten-reiseziele-2016-728933.html
Großbritannien hat seit den Terroranschlägen, wie Deutschland, seine Sicherheitsstufe erhöht. Dieses schürt zunächst Ängste, sollte aber rational gedacht die Erkenntnis bringen, dass es schwieriger sein wird, Anschläge auszuführen. Es bedeutet, u.a. an der Grenze und stark frequentierten Hotspots, ggf. eine längere Wartezeit durch Sicherheitskontrollen, dient aber der Sicherheit von Bürgern und Touristen.
Alles in Allem sollte festgestellt werden, dass ein Reisen an unsere Sprachschulorte in England und Malta eher einer unterdurchschnittlichen, wenn nicht sehr geringen Gefahr unterliegen, Opfer eines Terroranschlages zu werden. Ausflüge in die Metropole London sind im Programm geplant, können aber natürlich auf Wunsch auch abgewählt werden, so wie jeder andere Ausflug auch. Den Ausflügen nach London werden seit jeher bei uns immer eine Sicherheitseinweisung durch den begleitenden Reiseleiter vorangestellt. Wir weisen darauf hin, dass kurzfristig, sollte die Sicherheitslage dieses notwendig machen, ein Ausflug zu einem geplanten Ziel durch uns durch ein Ersatzziel getauscht wird.
Hinzu kommt, dass wir geprüftes Mitglied im Deutschen Fachverband für Jugendreisen (Reisenetz), im Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter (FDSV) sowie Partner des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. sind. Wir und unsere Sprachschulen erhielten zudem das DIN-geprüft Siegel gemäß DIN EN 14804. Unsere Teilnehmer und deren Eltern können sich somit sicher sein,
- dass bei uns alles reibungslos funktioniert,
- dass sie alles und mehr bekommen, als sie gebucht haben,
- neue Freunde kennen zu lernen,
- unvergessliche (Lern)Erfahrungen zu machen,
- dass sich jemand um sie kümmert, bei Krankheit, Unfall, Problemen aller Art, Tag und Nacht,
- dass bei uns auch richtig ohne Störungen gefeiert werden kann,
- dass wir uns alle vor Gewalt, Rassismus und Drogen distanzieren!
Sicherheit ist eins unserer größten Anliegen. Jetzt ist die Zeit, die Sprachreise zu buchen. Die derzeitige Sicherheitsabschätzung an unseren Standorten sollte keinen Grund bieten, dieses nicht bei uns zu tun!
Informationen zu Sicherheitshinweisen, Reisewarnungen oder den Einreisebestimmungen erhalten Sie aktuell über die Webseiten des Auswärtigen Amtes (http://www.auswaertiges-amt.de). Diese Informationen können sich aber kurzfristig ändern, ohne das Panke Sprachreisen oder das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.
Auf Malta darf Alkohol an Jugendliche ausgeschenkt werden, wenn sie mindestens 17 Jahre alt sind. Da es auf Malta bislang keine wirklich geregelten Jugendschutzbestimmungen wie z.B. in Deutschland gibt, hat die Regierung festgesetzt, dass der Ausschank in Gaststätten und Bars sowie der Verkauf von alkoholischen Getränken und Ausschank an Jugendliche ab 17 Jahre begrenzt wird. Im Jugendschutzgesetz gilt aber immer auch die schärfe Regelung des Heimatlandes. Z.B. dürfen auf Malta deutsche Jugendliche hochprozentige Alkoholika bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres nicht konsumieren.
Auf Malta wurden die Gesetze hinsichtlich des Rauchens mehrfach geändert, ohne dass sich jedoch im gesellschaftlichen Ablauf sehr viel geändert hätte. Infolge der Gesetze ist das Rauchen in Theatern, Kinos, Bars, Restaurants und anderen öffentlichen Einrichtungen nur noch in besonders gekennzeichneten Bereichen gestattet – zum Beispiel in Foyers von Veranstaltungshallen und auf extra breiten Gehwegen vor Gastronomiebetrieben, die auf Malta die beliebten Treffpunkte der „Bordsteinraucher“ darstellen. In von Touristen besuchten Lokalitäten wird das Rauchverbot sehr nachlässig gehandhabt. Gemäß dem Tobacco (Smoking Control) Act, (Kap. 315) dürfen Zigaretten, Zigarren, Tabakprodukte oder Raucherartikel nicht an eine Person unter 18 Jahren abgegeben oder geliefert werden, noch darf eine Person einen Minderjährigen zum Rauchen veranlassen.
Nutzen Sie bitte die Notruf-Nummer außerhalb der Geschäftszeiten nur bei medizinischen Notfällen oder wenn Bus oder Flug nicht rechtzeitig erreicht werden können. (Tel. +49-176-98540503).
In allen anderen Fällen müssen wir Sie auf die Erreichbarkeit unseres Büros von Montag-Freitag 8.30 – 18.00 Uhr und Samstag von 8.30 – 17.00 Uhr für Notfälle sowie Mitteilungen und Auskünfte zur Reise unter Tel. +49-4503-898310 verweisen.
Tagsüber erreichen Sie auch unser maltesisches Büro während der Reise Ihres Kindes unter +356-21220230 (englischsprachig).
Bei uns hat jeder die Wahl: Die Teilnehmer wohnen entweder bei ausgesuchten maltesischen privaten Gastgebern, sodass sie die Sprache, Kultur, Land und Leute schneller und unmittelbar kennen lernen können, oder sie entscheiden sich, je nach Reisezeit, für die Hotelunterbringung. Dabei sind die Teilnehmer in einem landestypischen 3-Sterne-Hotel, außerhalb von Valletta, untergebracht. Die Vierbettzimmer sind klimatisiert, im Hotel steht den Teilnehmern zudem kostenfreies WLAN zur Verfügung. Eine besondere Attraktion ist der der große Freiluft-Swimmingpool auf dem Dach des Hotels.
Wir raten Ihrem Kind, das Handy mitzunehmen.
Falls es sich wider Erwarten einmal verlaufen hat, kann es so leicht unsere Notrufnummer anrufen oder wir können mit ihm Kontakt aufnehmen.
Reisende profitieren auf Malta vom EU-Roaming, also vom Surfen und Telefonieren zu den gleichen Tarifen wie im jeweiligen EU-Heimatland. Dennoch ist es für uns als Reiseveranstalter schwer zu beurteilen, ob jeder Teilnehmer unserer Reise mit dem individuellen Vertrag oder der Prepaid-Karte hiervon profitiert. Bitte setze dich doch dazu mit deinem Provider direkt in Verbindung und kläre das ab, damit es nicht zu unerwarteten Kosten kommt.
Ein verfügbarer WLAN-Anschluss, den du bei deinen Gastgebern nutzen darfst, kann nicht versprochen werden. Frage nett und höflich danach, vielleicht hast du Glück.
In der gesetzlichen Krankenversicherung haben GKV-Versicherte auf Malta einen – wenn auch eingeschränkten – Anspruch auf Leistungen:
Voraussetzung für eine Leistung ist, dass die Behandlung nicht bis zur Rückkehr nach Deutschland aufgeschoben werden kann. Da mit Malta ein Sozialversicherungsabkommen besteht, wird die EUROPÄISCHE KRANKENVERSICHERUNGSKARTE (European Health Insurance Card –EHIC -) benötigt. Bestellen Sie unbedingt für Ihr Kind vor dem Auslandsaufenthalt die EUROPÄISCHE KRANKENVERSICHERUNGSKARTE, wenn Sie diese nicht schon von Ihrer Gesetzlichen Krankenkasse erhalten haben. Beachten Sie, dass für jede mitreisende Person eine eigene Karte ausgestellt wird.
Nähere Informationen erhalten Sie hier: www.dvka.de/oeffentlicheSeiten/pdf-Dateien/MerkblaetterUrlaub/Urlaub_Malta.pdf
Wie in diesem Merkblatt beschrieben, raten auch wir den Abschluss einer zusätzlichen Auslandskrankenversicherung dringend an. Wir empfehlen Ihnen die für Sprachschulteilnehmer entwickelte Versicherung der guard.me/AXA, welche bei Wunsch auch im Paket andere empfehlenswerte Versicherungsleistungen abdeckt. Informationen dazu erhalten Sie, indem Sie hier klicken.
Bei der Einreise nach Malta muss jeder Reisende einen gültigen nationalen Reisepass oder Personalausweis vorweisen, ein gültiger Kinderausweis/Kinderreisepass mit Lichtbild ist auch ausreichend.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Deutsche benötigen kein Einreisevisum für ihre Sprachreise nach Malta.
Visumpflichtige Ausländer, die in Deutschland wohnhaft sind, sowie Inhaber von Reisedokumenten für Ausländer müssen einen Visumantrag bei der Botschaft von Malta in Berlin (E-Mail: maltaembassy.berlin@gov.mt ) stellen, soweit sie nicht über eine Aufenthaltserlaubnis für den Schengenraum verfügen.
Die Einwohner folgender Länder benötigen zurzeit kein Visum, wenn Sie als Touristen einreisen:
Andorra, Antigua und Barbuda, Argentinien, Australien, Belgien, Bolivien, Brasilien, Brunei Darussalam, Bulgarien, Chile, Costa Rica, Dänemark, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, El Salvador, Estland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Guatemala, Honduras, Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Mexiko, Monaco, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Norwegen, Österreich, Panama, Paraguay, Republik Korea, Rumänien, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Ungarn, Uruguay, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Zypern.
Es ist außerdem möglich, dass die Zollbeamten Ihre/Eure Anmelde- bzw. Kursbestätigung sehen wollen. Halten Sie / haltet diese deshalb bei der Einreise bereit. Wir empfehlen vor der Abreise eine Kopie des Ausweises anzufertigen und im Reisegepäck, getrennt vom Original, mitzunehmen, da dies bei eventuellem Verlust des Originals sehr hilfreich sein kann.
Achtung: Alle aufgeführten Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, ohne dass wir hiervon erfahren. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.
Wir bieten beide Reiseformen an. In Bournemouth, an der englischen Südküste, organisieren wir für Schüler neben Schulfahrten, die das ganze Jahr über stattfinden, in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien betreute Feriensprachreisen mit einem ausgeglichenen Mix aus Unterricht, Ausflügen und Freizeitveranstaltungen. Eine Besonderheit sind unsere Fußball-, Sprach- und Erlebniscamps, die jeden Fußballfan glücklich machen, und unsere Oberstufensprachreisen, bei denen der Fokus stärker auf dem Unterricht liegt. Mit „Gold Edition“ haben wir unsere aufsehenerregendsten und erstklassigsten Sprachschulorte betitelt. Diese sind in besonderen Orten gelegen, haben sehr viel zu bieten und sind in allen Belangen sehr hochwertig, z.B. was das Freizeitangebot, das Essen und die Unterbringung angeht. Auf unseren Internetseiten können Sie sich zu allen Reisen informieren. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch.
Seit 2006 führen wir auch organisierte Sprachreisen für Erwachsene mit Ganztagesprogramm an unserer Schule in Bournemouth und Malta durch. Diese Reisen sind eine Kombination aus Unterricht und Ausflugsprogramm, die den Reisenden Kultur, Land und Leute näherbringen. Die Gruppen sind immer sehr bunt zusammengesetzt: Unsere jüngste Teilnehmerin an einer Erwachsenensprachreise war 19 Jahre alt – die älteste 79!
Auf Malta können sowohl betreute Jugendsprachreisen mit organisiertem Programm, als auch Erwachsenensprachkurse (von Allgemeinem Englisch bis Business English), pauschale Erwachsenensprachreisen mit deutscher Reiseleitung und sogar Familienreisen gebucht werden.
Das ganze Jahr hindurch lernen erwachsene Sprachschüler aus der ganzen Welt an unseren Sprach-Schulen Englisch.
Der Gründer unseres Sprachreiseunternehmens, Fritz Panke, nahm an seiner ersten Sprachreise nach England im Jahre 1981 teil. Hierbei war er als Lehrer einer Schulklasse Kunde eines renommierten Sprachreiseunternehmens. Leider war die Organisation der Reise für ihn keineswegs zufriedenstellend: Alle Schüler mussten beispielsweise in Calais den Bus verlassen und mit ihrem Gepäck als Fußpassagiere auf die Fähre gehen. In England musste das Gepäck dann wieder auf einen englischen Bus verladen werden, bevor es weiterging. Auf Kosten der Kunden hatte der Reiseveranstalter das teure Fährticket für den Bus gespart. Ausflüge erfolgten mit dem öffentlichen Nahverkehr und der Lehrer fungierte als Reiseleiter, indem er Informationen von einem kopierten Zettel ablesen sollte. Die beworbene Sportveranstaltung Tennis bestand aus einem Tennislehrer, 2 Tennisschlägern und einem Ball – für 35 Schüler!
Fritz Panke dachte sich: “Das kann ich besser!” und die Idee, eine eigene Sprachreise nach England zu organisieren, war geboren. 1983 ging es dann zum ersten Mal mit 38 Schülern nach Bournemouth, England.
Die Nachfrage wurde sehr schnell immer größer und machte es notwendig, ein richtiges Sprachreiseunternehmen zu gründen, welches bis heute mit seinem Konzept sehr erfolgreich ist. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand: Panke Sprachreisen ist ein Familienunternehmen, in dem 6 Familienmitglieder aktiv mitarbeiten. Zum Unternehmensverbund Panke gehören mittlerweile eigene Sprachschulen in Bournemouth (Südengland) und Valletta (Malta).
Unsere Sommercamps in England finden in ausgesuchten Elite-Häusern in Oxford-Thornton und Embley Park bei Southampton statt.
Sprachreisen nach Malta haben wir seit 2005 im Programm. Erst vermittelten wir an eine Sprachschule vor Ort in Sliema und seit 2013 geht es an unsere eigene Cavendish School of English in der schönen Hauptstadt Valletta.
Online-Live-Sprachkurse wurden pandemiebedingt eingeführt und hatten gleich einen großen Erfolg bei den Teilnehmenden.
Seit 2021 bieten wir auch in Deutschland Sprachcamps an. Zudem wurde ein neues Projekt vom jüngsten Spross der Familie Panke entwickelt. Eine Sprach-Rundreise (Roadtrip) durch Süddeutschland.
Die Entwicklung geht immer weiter und dabei spielen unsere Erfahrungen im Besonderen bei jedem unserer Reiseprodukte oder Sprachkurse hinein.
Für einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten brauchen Urlauber aus den EU-Ländern und der Schweiz bei der Einreise nach Malta lediglich einen Personalausweis. Passinhaber aus Andorra, Argentinien, Bolivien, Brasilien, Bulgarien, Chile, Costa Rica, Kroatien, El Salvador, Guatemala, Honduras, Island, Israel, Japan, Lichtenstein, Malaysia, Mexiko, Monaco, Nicaragua, Panama, Paraguay, Republik Korea, Rumänien, San Marino, Singapur, der Schweiz, Uruguay und dem Vatikan brauchen ebenfalls kein Visum (ohne Gewähr).
Staatsbürger anderer Länder können sich an Ihrem nächsten maltesischen Konsulat oder der maltesischen Botschaft um ein Visum bewerben oder über die österreichische oder italienische Botschaft ein Schengen-Visum erbitten. Sprachschüler dieser Länder benötigen für den Antrag ein Empfehlungsschreiben der Sprachschule.
Kinder benötigen einen Kinderausweis (wichtig: mit Lichtbild). Wer länger als drei Monate auf Malta bleiben möchte, muss sich an die Einwanderungspolizei wenden.
Reisende aus Nicht-EU-Ländern mit einem gültigen Schengenvisum für Deutschland oder einer Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland können ohne Visum nach Malta einreisen. Jedoch gibt es hier Ausnahmen wie z.B. Studentenvisa.
Bitte bedenken Sie bei Ihrer Planung, dass die Beantragung des Visums aufgrund der langen Bearbeitungsdauer der Konsulate/Botschaften rechtzeitig, am besten sofort nach Buchung, erfolgen sollte. Hierzu erhalten Sie von uns gerne eine entsprechende Buchungsbestätigung mit Anschrift der geplanten Unterkunft. Auf der Internetseite https://identitymalta.com/visa-application/ erhalten Sie einen Überblick über die derzeitigen Visabestimmungen. Bitte beachten Sie, dass ein nicht erteiltes Visum nicht zum kostenlosen Storno der gebuchten Reise berechtigt.
Es ist zu empfehlen, den Einzelfall mit der Botschaft von Malta zu klären (Deutschland – Tel.: 030 26 39 110).
Achtung: Alle aufgeführten Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, ohne dass wir hiervon erfahren. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft/Generalkonsulat Ihres Ziellandes.
In der Cavendish School of English in Bournemouth ist Barrierefreiheit gewährleistet, in unserer gleichnamigen Schule auf Malta leider nicht.
An den Universitäten in Brighton und London-Hatfield sind in den überwiegenden und zentralen Gebäuden Barrierefreiheit gewährleistet. Das Thornton College (Oxford) ist leider nicht barrierefrei.
Es gibt Gastgeber, die eine Barrierefreiheit gewährleisten, wir können aber wegen der begrenzten Anzahl eine Unterbringung nicht garantieren.
Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf darauf an, sodass wir die Gegebenheiten vor Ort für Sie prüfen können.
Bei allen besonderen Wünschen auf Verzicht von Nahrungsmitteln, die die Gesundheit beeinträchtigen können, wie Nahrungsmittelallergien, muss der Reiseteilnehmer selbst in der Lage sein, die Gefahren eigenständig zu erkennen. Weder wir, noch unsere Betreuer oder Mitarbeiter vor Ort übernehmen zu irgendeiner Zeit die Verantwortung. Wegen der erhöhten Aufwände müssen wir leider in einigen Fällen Extra-Kosten berechnen, die im Buchungsvorgang ersichtlich sind (bei Hotelunterbringung kann alternativ ausschließlich vegetarische Verpflegung gegen Aufpreis gewählt werden).
Einfache Nussallergie stellt kein Problem dar. Schwere Nussallergie, also Menschen, die noch nicht mal mit Nüssen in Berührung kommen dürfen oder noch nicht mal in einem Raum mit Menschen sein dürfen, die Nüsse gegessen haben, können wir leider nicht aufnehmen, bzw. wir können eine nussfreie Zone nicht garantieren.
Zu keiner Zeit können wir die einwandfreie Bereitstellung von nicht-einschränkender Nahrung gewährleisten. Der Teilnehmer reist auf eigene Verantwortung.
Angaben zu besonderen Ernährungswünschen sind mit der Anmeldung zu übermitteln.- Drücken Sie bitte STRG + F5, F5 oder STRG + R auf der Kundenlogin-Seite, je nach verwendetem Browser, um den Cache zu leeren.
- Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Browser Cookies erlaubt. Beim Internet Explorer 8 ist es evtl. erforderlich zeitweilig die Einstellungen beim Datenschutz von „Mittel“ auf „Niedrig“ zu setzen.

Bei einem Aufenthalt bei privaten Gastgebern von mehr als einer Woche ist es möglich, die Gastgeber einmal die Woche um eine „leichte Wäsche“ zu bitten. Leichte Wäsche bedeutet das Waschen von Unterwäsche, T-Shirts, Hemden, Hosen in einem angemessenen Maß (max. eine Trommel voll). Bei Hotelunterbringung besteht leider keine Möglichkeit, Wäsche zu waschen.
Die Quote liegt bei mindestens einem Betreuer pro 15 Teilnehmer. Dieses ist auch die von den Qualitäts-Prüforganisationen empfohlene Quote.
Zum einen hat sich unsere Qualität herumgesprochen, sodass viele Kunden aufgrund von Empfehlungen zu uns kommen und wir keine überdimensionierten Werbeausgaben haben. Zum anderen verzichten wir innerhalb Deutschlands auf Zwischenhändler. 98 % aller Sprachreiseanbieter, die Sie z.B. im Internet finden, sind nur Sprachreisevermittler ohne eigene Sprachschule. Diese bekommen für jeden gesandten Schüler eine Provision der Sprachschule. Diese kann bis zu 35 % betragen. Natürlich muss die Sprachschule diese Vermittlungsprovisionen wieder irgendwie hereinbekommen und steuert dies über die Preise. Wir gehören zu den restlichen 2 % und sind gleichzeitig Reiseveranstalter und Sprachschule mit eigenen, großen Schulgebäuden in Valletta und Bournemouth, der Cavendish School of English. Weitere Anmietkosten von Unterrichtsräumen fallen für uns daher nicht an (Ausnahme sind die Sommercamps an den Universitäten). Vermittlungsprovisionen müssen wir an uns selbst natürlich auch nicht zahlen.
Deshalb bedeuten unsere niedrigen Reisepreise noch lange keine verminderte Qualität, ganz im Gegenteil! Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand und sparen viel Geld. Bitte klicken Sie auf Referenzen, um sich die Meinungen ehemaliger Schüler anzuschauen. Darunter werden Sie auch Telefonnummern „Ehemaliger“ finden, die gerne bereit sind, über ihre Sprachreise mit uns zu berichten.
Bitte achten Sie darauf, dass in England und auf Malta Linksverkehr herrscht! Das heißt beim Überqueren einer Straße kommen die Autos in der Regel von rechts!
Verkehrsregeln Die britischen (auch größtenteils auf Malta verwendeten) Verkehrszeichen stimmen im Großen und Ganzen mit den internationalen Verkehrszeichen überein. In Großbritannien und Malta wird links gefahren und rechts überholt. Ob ein Auto den Vortritt hat, wird durch Schilder und weiße Linien auf der Straße geregelt – es gelten nicht unsere Vorfahrtsregeln! So haben Fußgänger außer auf Zebrastreifen (nur die mit runden gelben Blinklichtern) und Ampeln niemals Vorfahrt. Auch nicht, wenn ein Auto in eine Straße einbiegt, die gerade von Fußgängern überquert wird. Es herrscht Anschnallpflicht.Jeder Teilnehmer bekommt am letzten Tag des Englischunterrichts ein Abschlusszertifikat und Zeugnis. Bitte bewahren Sie diese Dokumente gut auf. Wir raten unseren Schülern, das Zertifikat bei einer evtl. Bewerbung als Fotokopie beizulegen. So etwas wird heutzutage sehr positiv bewertet bzw. manchmal schon vom zukünftigen Arbeitgeber gefordert.
Die Betreuer/Teamer sind meistens Lehramts-Studenten. Sicher ist, dass alle Betreuer Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben. Auf die Reise werden sie sehr sorgfältig in Schulungen vorbereitet. Die erste Fahrt eines Betreuers findet in der Regel nur in Begleitung eines erfahrenen Betreuers statt. Viele Betreuer haben vorher selbst an einer Reise mit Panke Sprachreisen teilgenommen.
Wir haben etwa genauso viele Einzelreisende, wie Kinder und Jugendliche, die mit ihren Freunden reisen. Für Einzelreisende gilt: Keine Angst, ihr werdet schon am ersten Tag neue Freunde kennen lernen.
Das kommt ganz auf Dein Alter an. An freien Abenden werden Zeiten vereinbart, zu denen Du wieder zu Hause sein musst. Diese Zeiten liegen zwischen 20.30 Uhr für die ganz jungen Schüler bis 23:30 Uhr für die 17-Jährigen.
An Abenden mit Programm musst Du aus Sicherheitsgründen unverzüglich nach dem Ende in die Unterkunft zurückkehren. Die Gastgeber kennen die ungefähren Rückkehrzeiten, wären besorgt um Dich und würden uns, wenn Du Dich verspätest, sofort anrufen. Für die dann folgende Suchaktion trägst Du die Kosten – und das wird teuer.
Ja, ein kleines Präsent, z.B. eine kleine Spezialität aus Ihrer Region, ein paar Pralinen, o.Ä. sind eine nette Geste, über die die Gastgeber sich sicher sehr freuen. Bitte verzichten Sie darauf, teure Bildbänder der Gegend, in der Sie wohnen, als Geschenk mitzugeben. Unsere Gastgeber sind meist seit Jahren für uns Gastgeber und haben vielleicht auch schon eins aus Ihrer Region.
Auf Malta wird beides in der Privatunterkunft und im gebuchten Hotel gestellt. In England kommt es darauf, wo die Teilnehmer untergebracht sind. So werden bei der Privatunterkunft und der Unterbringung im Hotel ebenfalls Bettwäsche und Handtücher gestellt. Bei der Unterbringung im Studentenwohnheim in Bournemouth wird lediglich die Bettwäsche gestellt; Handtücher sind bitte mitzubringen.
Das Penthouse in Valletta (Malta) im obersten Stockwerk der Sprachschule hält Handtücher und Bettwäsche vorrätig.
In jedem Fall sollte, unabhängig vom Ort des Sprachaufenthaltes, ein Badehandtuch für den Strand bzw. das Erlebnisbad mitgenommen werden.
Anders als in Deutschland haben viele Haushalte in England und auf Malta ein Einfamilien- oder Reihenhaus. Traditionell gibt es in diesen Häusern freie, nicht bewohnte Zimmer. Diese Zimmer werden dann den Sprachschulen vor Ort für Sprachschüler entgeltlich zur Verfügung gestellt.
Wir möchten Ihnen nicht vorenthalten, dass viele Gastgeber aus finanziellen Gründen ihre Zimmer vermieten. Die Qualität der Unterkünfte wird von dieser Tatsache nicht beeinträchtigt.
Der Unterricht wird von zertifizierten Sprachlehrern/innen durchgeführt. Diese verfügen über verschiedene Qualifikationen, mindestens aber CELTA. CELTA steht für „Certificate in Teaching English to Speakers of Other Languages“ und ist ein anerkanntes Examen der University of Cambridge, das den Lehrer berechtigt, Englisch als Fremdsprache zu unterrichten.
Zusätzlich zur CELTA-Qualifikation haben manche unserer Lehrkräfte noch eine TRINITY– oder DELTA-Qualifikation. TRINITY bezieht sich auf „The Trinity College London Certificate in Teaching English to Speakers of Other Languages“ und DELTA auf “Diploma in English Language Teaching“.
Der weltgrößte Verband der englischen Sprachschulen, EnglishUK, und das British Council, haben allen unseren eingesetzten Lehrern die Qualifikation zugesprochen. Viele Feriensprachschulen beschäftigen nur Studenten (meist völlig anderer Fachrichtungen), die sich in ihren Semesterferien etwas dazu verdienen wollen. Diese Studenten haben entweder gar keine Qualifikation oder haben nur einen so genannten TEFL- (Teaching English as a Foreign Language) Wochenend-Kurs besucht. Vergleichen Sie bitte bei Angeboten anderer Sprachschulen genau.
Alle unsere Teilnehmer müssen vor Beginn der Reise online über eine spezielle Internetseite, die wir Ihnen nach Vertragsabschluss nennen, einen normierten Einstufungstest machen. Das Testergebnis zeigt uns das Leistungsniveau des Schülers an. Die Schüler werden dann vor Ort gleich in die ihrem Leistungsstand entsprechenden Klassen eingeteilt, ohne eine einzige Unterrichtsstunde während des Aufenthalts dafür zu verschwenden. In einer Klasse können somit auch Teilnehmer unterschiedlichen Alters sein, da die Testauswertung entscheidend für die Einteilung ist.
Ja, diese können Sie kostengünstig bei uns abschließen. Der Vertragspartner unserer Sprachschule, die guard.me/AXA, bietet alle gängigen Reiseversicherungen an. Nähere Informationen erhalten Sie indem Sie hier klicken.
Bitte beachten Sie, dass insbesondere Reiserücktrittsversicherungen spätestens 2 Wochen nach Buchung der Reise abgeschlossen werden müssen.
Seit November 1994 sind alle Reiseveranstalter gemäß § 651 k BGB verpflichtet, erhaltene Kundengelder für den Fall abzusichern, dass infolge einer Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Veranstalters Leistungen ausfallen oder dem Reisenden für die Rückreise zusätzliche Aufwendungen entstehen. Der Sicherungsschein ist der Beweis für Sie, dass wir diese gesetzliche Vorgabe einhalten.
Die Reisebedingungen werden immer aktuell gehalten. Änderungen, meist aus gesetzlichen Gründen, sind dadurch häufig unausweichlich. Aus diesem Grund können die AGB betreffenden Inhalte hier nicht abgebildet werden. Bitte lesen Sie zu den Stornokosten bitte direkt in unseren Reisebedingungen AGB.
Banküberweisung, Zahlung über Kreditkarte oder Paydirekt
Nach Erhalt der Buchungsbestätigung inkl. Sicherungsschein als Bestätigung der Insolvenzversicherung leisten Sie bitte eine Teilzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises. Die genaue Höhe entnehmen Sie bitte der Reisebestätigung und Rechnung.
Die Restzahlung wird nach Erhalt der vollständigen Reiseunterlagen fällig, frühestens jedoch 14 Tage vor vertraglich vorgesehenem Reisebeginn. Bei verschuldetem Zahlungsverzug sind wir nach erfolgloser Fristsetzung berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und als Ausgleich die entsprechenden Stornogebühren zu verlangen.
Ausschlaggebend hierfür sind unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).