Sehr geehrter Herr Panke, die Sprachreise nach Bournemouth war wieder sehr schön – diesmal mit einem ganz runden und stimmigen Programm. Der Ausflug nach Bath mit Besuch der Roman Baths kam sehr gut an – das werden wir in den kommenden Jahren sicher einmal wiederholen. Wir haben den Ausflug sehr genossen und möchten auch nochmal ausdrücklich die Guides Tony, Dai und Paul loben, die die Schüler sehr souverän und locker führten. Gerne würde ich für nächstes Jahr gleich wieder ein Angebot einholen. Ich freue mich auf Ihre Antwort und verbeibe mit freundlichen Grüßen Stefan Kutter
England
Sprachreise der Schüler des Pierre de Coubertin Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Sehr geehrter Herr Panke, gut in Österreich wieder zurück, möchte ich Ihnen für die tolle Sprachreise danken, die sowohl wir Lehrer als auch unsere Schüler/innen sichtlich genossen haben. Ich kann Ihnen nur bestes Lob von der Planung über die Schule und Gasteltern, der Ausflüge und der Betreuung vor Ort ausstellen und wir hoffen, dass wir auch in Zukunft zusammenarbeiten können. Mit besten Grüßen Franz Saller
Sprachreise der Schüler der Landesberufsschule für das Gastgewerbe SAVOY – Meran/Südtirol, Italien (31.01.-07.02.2010)
Sehr geehrter Herr Panke, ich möchte auf diesem Wege im Namen meiner Kollegin und den ganzen Schülern Ihnen danken für die tolle Woche die wir an Ihrer Schule und mit Ihrem Team verbringen durften. Wir haben so vieles erlebt, dass die Schüler gestern am Flughafen fast mit Tränen in den Augen getuschelt haben „Wir wollen wieder zurück nach England“ und das ist ein gutes Gefühl nach einer anstrengenden Woche. Alles hat super geklappt und wann immer wir Probleme hatten, waren Ihre Mitarbeiter sehr hilfsbereit und kompetent. Auch die Guides während der Ausflüge waren alle sehr kompetent und schafften es meistens die Schüler zu einer Sightseeing tour zu motivieren 🙂 Unseren Busfahrer „Kevin“ möchte ich aber besonders hervorheben, denn er hat uns alle Wünsche erfüllt, die wir hatten und hat uns trotz seiner ersten Gruppe für Cavendish School überall super hingebracht! Alles hat immer top funktioniert und wenn wir Lehrer mal eine Frage hatten und kein Guide dabei war, sprang er eben ein. Auf jeden Fall werde ich Ihre Schule weiterempfehlen, und vielleicht können wir dieses Projekt an unserer Schule jährlich durchführen. Ich würde mich freuen. Meinen herzlichen Dank nocheinmal und bitte leiten Sie meinen Dank auch nach Bournemouth weiter. Mit freundlichen Grüßen Claudia P.
Sprachreise der Schüler der Realschule Ergolding Bournemouth (21.11.-28.11.2009)
Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem wir gestern wieder aus England zurückgekommen sind, hier eine erste Rückmeldung per email. Die gesamte Fahrt ist völlig reibungslos verlaufen. Angefangen vom Busunternehmen über die Gasteltern bis hin zu den Sprachkursen bzw Ausflügen war alles bestens organisiert. Das Team vor Ort war sehr nett und stets hilfbereit, der Busfahrer sehr kompetent und geduldig. Sprich: rundherum eine gelungene Sprachreise. Ich bedanke mich für die reibungslose Zusammenarbeit. MfG Silke S., Realschule Ergolding
Sprachreise der Schüler der 7. Klasse der Glöwener Schule nach Bournemouth (18.04.-25.04.2009)
Die Schüler beider 7. Klassen der Oberschule Glöwen hatten in diesem Schuljahr die Möglichkeit, an einer Sprachreise nach Bournemouth in Südengland teilzunehmen. Nach einer langen und anstrengenden Fahrt im Bus hieß es erst mal Abschied nehmen, denn die Schüler wurden auf ihre Gastfamilien verteilt. Das bedeutete, dass vom ersten bis zum letzten Tag jeder einzelne gezwungen war englisch zu sprechen. Die Gastfamilien bemühten sich, uns in die Familien zu integrieren. Viele fanden neue gute Freunde, mit denen man weiterhin in Kontakt bleiben will. Aber wir nahmen nicht nur am Familienalltag in England teil, sondern wir hatten auch Unterricht an der Cavendish Sprachschule. Handys und Kaugummis waren dort absolut verboten! Andere Länder, andere Sitten eben. Trotzdem machte der Unterricht Spaß und alle haben viel gelernt. Die absoluten Höhepunkte der Sprachreise jedoch waren zweifellos die Ausflüge. Der erste Tagesausflug führte uns nach Stonehenge, wo wir den vor 5000 Jahren errichteten Steinkreis bestaunten und uns über dessen Besonderheiten informierten. Welch ein Gefühl war das! Anschließend fuhren wir nach Salisbury. Bekannt wurde dieser Ort vor allem wegen seiner Kathedrale, die im 13. Jh. ohne jegliches Fundament gebaut wurde und trotzdem über den höchsten Kirchturm von ganz Großbritannien verfügt. In der Kathedrale konnten wir auch die älteste noch funktionierende Uhr der Welt bestaunen, die aber rein äußerlich nicht mehr so aussieht, wie wir uns heute eine Uhr vorstellen. Aber sie geht wirklich noch. Außerdem bestaunten wir in der Kathedrale die Magna Carta, die älteste geschriebene und gesiegelte Verfassung Englands aus dem Jahre 1215. Erstaunlich war auch das neue, moderne Taufbecken in der Kathedrale. Es hatte eine eigenartige Form und war bis zum Rand mit Wasser gefüllt, in dessen spiegelglatter Oberfläche sich die gotischen Bögen der Kathedrale spiegelten. Dadurch wurde auf wunderbare Weise Modernes mit Altem verbunden. Den absoluten Höhepunkt der Sprachreise aber bildete unser Ausflug nach London. Viele der Sehenswürdigkeiten, die wir bisher nur aus dem Lehrbuch kannten, haben wir dort mit eigenen Augen gesehen und natürlich auch viele Fotos davon gemacht. Dazu gehörten z.B. der Tower, die Tower Bridge, St Paul’s, Big Ben, Buckingham Palace, die Houses of Parliament, Covent Garden und und und…. Zusammenfassend möchten wir sagen, dass die Reise allen Spaß gemacht hat, dass wir viel gesehen und erlebt haben und dass wir auch vertrauen in unsere Fähigkeit, englisch zu sprechen, gewonnen haben. Danken möchten wir auf diesem Wege allen, die zum Gelingen der Fahrt beigetragen haben: Unseren Eltern für die Finanzierung, unseren für die Organisation und Begleitung, dem Reisedienst Westprignitz für unseren tollen Busfahrer mit einem tollen tomtom, dem Team von Panke Sprachreisen, den Gasteltern und der Cavendish School. Schüler der Klassen 7a Copyright © Website der Oberschule GlöwenBitte klicken Sie hier um den Bericht nachzulesen
Unsere Sprachreise nach England (02.09.-09.09.2006)
Am Samstag, 02.09.2006, 14 Uhr. ging unsere Englandfahrt endlich los. Die meisten von unseren Schülern waren nervös und aufgeregt. Die Fahrt bis nach Bournemouth in Südengland sollte rund zwanzig Stunden dauern. Am Sonntagmorgen kamen wir gegen Mittag in Bournemouth an. Unsere englische Betreuerin der Cavendish School nannte uns die Namen unserer Gasteltern, die uns auf dem Parkplatz abholten. Den Sonntag verbrachten wir gemeinsam mit den Gasteltern. Wir konnten uns ausruhen, die Stadt besichtigen oder an den Strand gehen. Am Abend gab es dann das erste englische Dinner. Den einen schmeckte es, anderen eher weniger. Am nächsten Morgen ging es dann in die Cavendish School of English. Wir wurden in vier verschiedene Klassen aufgeteilt und jede hatte einen Lehrer, die sehr nett waren. Am frühen Nachmittag hatten wir Freizeit. Nach dem Dinner fuhren wir noch einmal an den Strand. Einige gingen sogar noch baden, andere bummelten am Strand entlang. Als uns Rolf, der Busfahrer von Bus 1 zu unseren Gastfamilien fuhr, machte er Musik an und alle sangen und klatschten begeistert mit, so gab es am ersten Abend gleich noch eine kleine „Bus-Party“. Am Dienstag fuhren wir mit dem Boot und wer wollte konnte in Bournemouth mit dem Speedboot auf das Meer hinaus fahren. Am Nachmittag unternahmen wir eine Exkursion nach Stonehenge und zur Cathedrale von Salisbury. Nach dem Abendessen bei den Gastfamilien ging es noch einmal in die Schule zum Karaokesingen. Das Singen war sehr witzig und alle Songs wurden begeistert mitgesungen. Einige Schüler tanzten sogar. Der Mittwoch begann schon zeitig am Morgen. Nachdem wir an der Schule unsere Guides aufgesammelt hatten, fuhren wir nach London. Dort angekommen gab es erst einmal eine Stadtbesichtigung mit unseren Bussen. Danach hatten wir bis zum Abend Freizeit und wir konnten in kleinen Gruppen die Stadt erkunden und uns ansehen was wir wollten. Es ging keiner verloren und wir konnten pünktlich wieder nach Bournemouth zurückfahren. Den Tag in London fanden wohl alle am besten und werden ihn wohl noch lange Zeit in Erinnerung behalten. Die Exkursion am Donnerstag ging nach Portland, Weymouth und Lulworth Cove. An allen drei Orten war die Landschaft traumhaft. In Portland konnten Hühnergötter gesammelt werden. In Weymouth durften wir an den Strand gehen oder shoppen und in Lulwoth Cove machten wir eine kleine Wanderung an der Küste entlang. Wir genossen den letzten Tag in England noch einmal richtig. Am Abend gingen wir ein letztes Mal an den Strand oder in die Stadt. Am Freitagmorgen wurden unsere Koffer in den Bus geladen und jeder verabschiedete sich von seiner Gastfamilie. Adressen wurden getauscht. Fast alle waren zufrieden mit ihren Gastfamilie gewesen. Danach gingen wir noch einmal zum Unterricht. Gegen 13 Uhr begann auch schon unsere Heimreise. Auf der Fähre standen viele Schüler an der Reeling und genossen einen letzten Blick auf die Küste Englands, die in das fabelhafte Licht der untergehenden Sonne getaucht wurde. Bei unserer ersten Pause in Deutschland mussten wir dann schweren Herzens Abschied nehmen von unserem Busfahrer Rolf, der uns so sicher durch England gefahren hatte. Natürlich danken wir ihm auch dafür und für die gute Stimmung, die es letztendlich durch ihn und seine CDs gab. Bus 2 hatte in Egbert ebenfalls einen tollen Busfahrer gehabt. Am Samstag den 9.9.2006 um 11 Uhr waren wir dann endlich, müde, aber glücklich, in Weißig. Die Woche war eigentlich viel zu schnell vergangen und wir hätten gerne noch mehr von England kennen gelernt. Es war ein sehr schönes Erlebnis für alle. Zum Schluss möchten wir noch unseren beiden Englischlehrerinnen Frau Klinger und Frau Kirfe-Eißner danken, die diese Reise mit Panke Sprachreisen organisiert und mit uns durchgeführt haben und unseren Begleitpersonen Frau Kehrer und Frau Schubert. Ein großes Dankeschön möchten wir auch an die Busfahrer Rolf und Egbert aussprechen. Sie haben uns immer freundlich und sicher auf dieser langen Fahrt betreut. Copyright © Schülerzeitung der Mittelschule Dresden (Ina Schmidt Klasse 10a)