LnRiLWZpZWxke21hcmdpbi1ib3R0b206MC43NmVtfS50Yi1maWVsZC0tbGVmdHt0ZXh0LWFsaWduOmxlZnR9LnRiLWZpZWxkLS1jZW50ZXJ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXJ9LnRiLWZpZWxkLS1yaWdodHt0ZXh0LWFsaWduOnJpZ2h0fS50Yi1maWVsZF9fc2t5cGVfcHJldmlld3twYWRkaW5nOjEwcHggMjBweDtib3JkZXItcmFkaXVzOjNweDtjb2xvcjojZmZmO2JhY2tncm91bmQ6IzAwYWZlZTtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9ja311bC5nbGlkZV9fc2xpZGVze21hcmdpbjowfQ==
LnRiLWNvbnRhaW5lciAudGItY29udGFpbmVyLWlubmVye3dpZHRoOjEwMCU7bWFyZ2luOjAgYXV0b30gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lci50Yi1jb250YWluZXJbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXI9Ijk3NGQwODcxNDMzMTQ0NGQ4Y2MyZTBhY2MyZWMzNTQzIl0geyBwYWRkaW5nOiAwOyB9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXIudGItY29udGFpbmVyW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyPSI5NzRkMDg3MTQzMzE0NDRkOGNjMmUwYWNjMmVjMzU0MyJdID4gLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lciB7IG1heC13aWR0aDogMTE0MHB4OyB9IC50Yi1ncmlkLC50Yi1ncmlkPi5ibG9jay1lZGl0b3ItaW5uZXItYmxvY2tzPi5ibG9jay1lZGl0b3ItYmxvY2stbGlzdF9fbGF5b3V0e2Rpc3BsYXk6Z3JpZDtncmlkLXJvdy1nYXA6MjVweDtncmlkLWNvbHVtbi1nYXA6MjVweH0udGItZ3JpZC1pdGVte2JhY2tncm91bmQ6I2QzOGEwMztwYWRkaW5nOjMwcHh9LnRiLWdyaWQtY29sdW1ue2ZsZXgtd3JhcDp3cmFwfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbj4qe3dpZHRoOjEwMCV9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tdG9we3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6ZmxleC1zdGFydH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1jZW50ZXJ7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpjZW50ZXJ9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tYm90dG9te3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6ZmxleC1lbmR9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLnRiLWdyaWRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkPSJiYzAxMzg0YTU0OGVjMjE4NDE1YzhiMGIxZWUxOWQ0MyJdIHsgZ3JpZC10ZW1wbGF0ZS1jb2x1bW5zOiBtaW5tYXgoMCwgMC4xNjY2ZnIpIG1pbm1heCgwLCAwLjE2NjZmcikgbWlubWF4KDAsIDAuMTY2NmZyKSBtaW5tYXgoMCwgMC4xNjY2ZnIpIG1pbm1heCgwLCAwLjE2NjZmcikgbWlubWF4KDAsIDAuMTY2NmZyKTtncmlkLWNvbHVtbi1nYXA6IDEycHg7Z3JpZC1yb3ctZ2FwOiAxMXB4O2dyaWQtYXV0by1mbG93OiByb3cgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSBwIHsgY29sb3I6IHJnYmEoIDcsIDYxLCAxMDcsIDEgKTsgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSg2biArIDEpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDEgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSg2biArIDIpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDIgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSg2biArIDMpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDMgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSg2biArIDQpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDQgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSg2biArIDUpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDUgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSg2biArIDYpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDYgfSAudGItZmllbGRzLWFuZC10ZXh0W2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZmllbGRzLWFuZC10ZXh0PSJmYjhkMjg5MmYzOWRhYmUxOTg5MzU0NjdjNDcyYTcyYiJdIHsgYmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjogcmdiYSggMjQyLCAyNDIsIDI0MiwgMSApO3BhZGRpbmctdG9wOiA0cHg7cGFkZGluZy1ib3R0b206IDRweDsgfSAudGItY29udGFpbmVyIC50Yi1jb250YWluZXItaW5uZXJ7d2lkdGg6MTAwJTttYXJnaW46MCBhdXRvfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyLnRiLWNvbnRhaW5lcltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lcj0iNjU4ZWM3ZmZkYTRhOWJjMTY0MjNhMzc1OGU1NTJhNDciXSB7IGJvcmRlci1yYWRpdXM6IDA7YmFja2dyb3VuZDogcmdiYSggMjU1LCAyNTUsIDI1NSwgMC44ICk7cGFkZGluZzogMDtib3JkZXI6IDFweCBzb2xpZCByZ2JhKCAxOTQsIDE5MSwgMTkxLCAxICk7bWluLWhlaWdodDogMTEwcHg7ZGlzcGxheTptcy1mbGV4Ym94ICFpbXBvcnRhbnQ7ZGlzcGxheTpmbGV4ICFpbXBvcnRhbnQ7LW1zLWZsZXgtZGlyZWN0aW9uOmNvbHVtbjtmbGV4LWRpcmVjdGlvbjpjb2x1bW47LW1zLWZsZXgtcGFjazplbmQ7anVzdGlmeS1jb250ZW50OmZsZXgtZW5kOyB9IC50Yi1maWVsZFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWZpZWxkPSJlYmJhNmFlYjY0ZDQ3ODA1YTRmYzg4N2U4YWNkZGRiZiJdIHsgZm9udC1zaXplOiAxM3B4O3RleHQtYWxpZ246IGNlbnRlcjtjb2xvcjogcmdiYSggNywgNjEsIDEwNywgMSApO2JhY2tncm91bmQtY29sb3I6IHJnYmEoIDI0MiwgMjQyLCAyNDIsIDEgKTtwYWRkaW5nLXRvcDogOHB4O3BhZGRpbmctYm90dG9tOiA4cHg7bWFyZ2luLWJvdHRvbTogMDtib3JkZXI6IDBweCBzb2xpZCByZ2JhKCAwLCAwLCAwLCAxICk7IH0gIC50Yi1maWVsZFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWZpZWxkPSI1NTBkNDAwYThlMjdlYTM2NDMwOGFlNGFlMzJiNDQ4NCJdIHsgZm9udC1zaXplOiAxM3B4O3RleHQtYWxpZ246IGNlbnRlcjtjb2xvcjogcmdiYSggNywgNjEsIDEwNywgMSApO2JhY2tncm91bmQtY29sb3I6IHJnYmEoIDI0MiwgMjQyLCAyNDIsIDEgKTtwYWRkaW5nLXRvcDogOHB4O3BhZGRpbmctYm90dG9tOiA4cHg7bWFyZ2luLWJvdHRvbTogMDtib3JkZXI6IDBweCBzb2xpZCByZ2JhKCAwLCAwLCAwLCAxICk7IH0gIC50Yi1maWVsZFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWZpZWxkPSJjNTVhNDBiNzI0NGJmM2FjYTllMzk5NzJmZTJhNjNjNyJdIHsgZm9udC1zaXplOiAxM3B4O3RleHQtYWxpZ246IGNlbnRlcjtjb2xvcjogcmdiYSggNywgNjEsIDEwNywgMSApO2JhY2tncm91bmQtY29sb3I6IHJnYmEoIDI0MiwgMjQyLCAyNDIsIDEgKTtwYWRkaW5nLXRvcDogOHB4O3BhZGRpbmctYm90dG9tOiA4cHg7bWFyZ2luLWJvdHRvbTogMDtib3JkZXI6IDBweCBzb2xpZCByZ2JhKCAwLCAwLCAwLCAxICk7IH0gIC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWNvbHVtbltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQtY29sdW1uPSIyMGUwZGVmODAwNmRkN2YzZGRlODZiM2Y4MmFjYmUxOCJdIHsgZGlzcGxheTogZmxleDsgfSAudGItZmllbGRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1maWVsZD0iNjRjY2QyNGEyYjRmNmJlMjg1ZTkyYWUzZTkyMWRiZGUiXSB7IGZvbnQtc2l6ZTogMTNweDt0ZXh0LWFsaWduOiBjZW50ZXI7Y29sb3I6IHJnYmEoIDcsIDYxLCAxMDcsIDEgKTtiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiByZ2JhKCAyNDIsIDI0MiwgMjQyLCAxICk7cGFkZGluZy10b3A6IDhweDtwYWRkaW5nLWJvdHRvbTogOHB4O21hcmdpbi1ib3R0b206IDA7Ym9yZGVyOiAwcHggc29saWQgcmdiYSggMCwgMCwgMCwgMSApOyB9ICAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1jb2x1bW5bZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbj0iYTFhZjA0ZTRmNDYwNzI0MDlkYjE5YzIyMGJmN2UwMzgiXSB7IGRpc3BsYXk6IGZsZXg7IH0gLnRiLWNvbnRhaW5lciAudGItY29udGFpbmVyLWlubmVye3dpZHRoOjEwMCU7bWFyZ2luOjAgYXV0b30gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lci50Yi1jb250YWluZXJbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXI9ImIwYzY5MGJiNTI1M2I5OGE0ODlhNWY2Y2E5NDc0NGJmIl0geyBib3JkZXItcmFkaXVzOiAwO2JhY2tncm91bmQ6IHJnYmEoIDI1NSwgMjU1LCAyNTUsIDAuOCApO3BhZGRpbmc6IDA7Ym9yZGVyOiAxcHggc29saWQgcmdiYSggMTk0LCAxOTEsIDE5MSwgMSApO21pbi1oZWlnaHQ6IDExMHB4O2Rpc3BsYXk6bXMtZmxleGJveCAhaW1wb3J0YW50O2Rpc3BsYXk6ZmxleCAhaW1wb3J0YW50Oy1tcy1mbGV4LWRpcmVjdGlvbjpjb2x1bW47ZmxleC1kaXJlY3Rpb246Y29sdW1uOy1tcy1mbGV4LXBhY2s6ZW5kO2p1c3RpZnktY29udGVudDpmbGV4LWVuZDsgfSAudGItZmllbGRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1maWVsZD0iYjE3Yzg4NmRjYzUzN2RmN2RlZWJlMWY0NWQ5NGM1YTMiXSB7IGZvbnQtc2l6ZTogMTNweDt0ZXh0LWFsaWduOiBjZW50ZXI7Y29sb3I6IHJnYmEoIDcsIDYxLCAxMDcsIDEgKTtiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiByZ2JhKCAyNDIsIDI0MiwgMjQyLCAxICk7cGFkZGluZy10b3A6IDhweDtwYWRkaW5nLWJvdHRvbTogOHB4O21hcmdpbjogMDtib3JkZXI6IDBweCBkYXNoZWQgcmdiYSggMCwgMCwgMCwgMSApOyB9ICBAbWVkaWEgb25seSBzY3JlZW4gYW5kIChtYXgtd2lkdGg6IDc4MXB4KSB7IC50Yi1jb250YWluZXIgLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lcnt3aWR0aDoxMDAlO21hcmdpbjowIGF1dG99IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXIudGItY29udGFpbmVyW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyPSI5NzRkMDg3MTQzMzE0NDRkOGNjMmUwYWNjMmVjMzU0MyJdIHsgcGFkZGluZzogMDsgfSAudGItZ3JpZCwudGItZ3JpZD4uYmxvY2stZWRpdG9yLWlubmVyLWJsb2Nrcz4uYmxvY2stZWRpdG9yLWJsb2NrLWxpc3RfX2xheW91dHtkaXNwbGF5OmdyaWQ7Z3JpZC1yb3ctZ2FwOjI1cHg7Z3JpZC1jb2x1bW4tZ2FwOjI1cHh9LnRiLWdyaWQtaXRlbXtiYWNrZ3JvdW5kOiNkMzhhMDM7cGFkZGluZzozMHB4fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbntmbGV4LXdyYXA6d3JhcH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4+Knt3aWR0aDoxMDAlfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLXRvcHt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtc3RhcnR9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tY2VudGVye3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6Y2VudGVyfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWJvdHRvbXt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtZW5kfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSB7IGdyaWQtdGVtcGxhdGUtY29sdW1uczogbWlubWF4KDAsIDAuMzMzM2ZyKSBtaW5tYXgoMCwgMC4zMzMzZnIpIG1pbm1heCgwLCAwLjMzMzNmcik7Z3JpZC1hdXRvLWZsb3c6IHJvdyB9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLnRiLWdyaWRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkPSJiYzAxMzg0YTU0OGVjMjE4NDE1YzhiMGIxZWUxOWQ0MyJdID4gLnRiLWdyaWQtY29sdW1uOm50aC1vZi10eXBlKDNuICsgMSkgeyBncmlkLWNvbHVtbjogMSB9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLnRiLWdyaWRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkPSJiYzAxMzg0YTU0OGVjMjE4NDE1YzhiMGIxZWUxOWQ0MyJdID4gLnRiLWdyaWQtY29sdW1uOm50aC1vZi10eXBlKDNuICsgMikgeyBncmlkLWNvbHVtbjogMiB9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLnRiLWdyaWRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkPSJiYzAxMzg0YTU0OGVjMjE4NDE1YzhiMGIxZWUxOWQ0MyJdID4gLnRiLWdyaWQtY29sdW1uOm50aC1vZi10eXBlKDNuICsgMykgeyBncmlkLWNvbHVtbjogMyB9IC50Yi1jb250YWluZXIgLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lcnt3aWR0aDoxMDAlO21hcmdpbjowIGF1dG99IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXIudGItY29udGFpbmVyW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyPSI2NThlYzdmZmRhNGE5YmMxNjQyM2EzNzU4ZTU1MmE0NyJdIHsgbWluLWhlaWdodDogMTEwcHg7IH0gICAgLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtY29sdW1uW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW49IjIwZTBkZWY4MDA2ZGQ3ZjNkZGU4NmIzZjgyYWNiZTE4Il0geyBkaXNwbGF5OiBmbGV4OyB9ICAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1jb2x1bW5bZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbj0iYTFhZjA0ZTRmNDYwNzI0MDlkYjE5YzIyMGJmN2UwMzgiXSB7IGRpc3BsYXk6IGZsZXg7IH0gLnRiLWNvbnRhaW5lciAudGItY29udGFpbmVyLWlubmVye3dpZHRoOjEwMCU7bWFyZ2luOjAgYXV0b30gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lci50Yi1jb250YWluZXJbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXI9ImIwYzY5MGJiNTI1M2I5OGE0ODlhNWY2Y2E5NDc0NGJmIl0geyBtaW4taGVpZ2h0OiAxMTBweDsgfSAgIH0gQG1lZGlhIG9ubHkgc2NyZWVuIGFuZCAobWF4LXdpZHRoOiA1OTlweCkgeyAudGItY29udGFpbmVyIC50Yi1jb250YWluZXItaW5uZXJ7d2lkdGg6MTAwJTttYXJnaW46MCBhdXRvfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyLnRiLWNvbnRhaW5lcltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lcj0iOTc0ZDA4NzE0MzMxNDQ0ZDhjYzJlMGFjYzJlYzM1NDMiXSB7IHBhZGRpbmc6IDA7IH0gLnRiLWdyaWQsLnRiLWdyaWQ+LmJsb2NrLWVkaXRvci1pbm5lci1ibG9ja3M+LmJsb2NrLWVkaXRvci1ibG9jay1saXN0X19sYXlvdXR7ZGlzcGxheTpncmlkO2dyaWQtcm93LWdhcDoyNXB4O2dyaWQtY29sdW1uLWdhcDoyNXB4fS50Yi1ncmlkLWl0ZW17YmFja2dyb3VuZDojZDM4YTAzO3BhZGRpbmc6MzBweH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW57ZmxleC13cmFwOndyYXB9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uPip7d2lkdGg6MTAwJX0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi10b3B7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LXN0YXJ0fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWNlbnRlcnt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmNlbnRlcn0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1ib3R0b217d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LWVuZH0gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQudGItZ3JpZFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQ9ImJjMDEzODRhNTQ4ZWMyMTg0MTVjOGIwYjFlZTE5ZDQzIl0geyBncmlkLXRlbXBsYXRlLWNvbHVtbnM6IG1pbm1heCgwLCAxZnIpO2dyaWQtYXV0by1mbG93OiByb3cgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSAgPiAudGItZ3JpZC1jb2x1bW46bnRoLW9mLXR5cGUoMW4rMSkgeyBncmlkLWNvbHVtbjogMSB9IC50Yi1jb250YWluZXIgLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lcnt3aWR0aDoxMDAlO21hcmdpbjowIGF1dG99IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXIudGItY29udGFpbmVyW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyPSI2NThlYzdmZmRhNGE5YmMxNjQyM2EzNzU4ZTU1MmE0NyJdIHsgbWluLWhlaWdodDogMTEwcHg7IH0gICAgLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtY29sdW1uW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW49IjIwZTBkZWY4MDA2ZGQ3ZjNkZGU4NmIzZjgyYWNiZTE4Il0geyBkaXNwbGF5OiBmbGV4OyB9ICAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1jb2x1bW5bZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbj0iYTFhZjA0ZTRmNDYwNzI0MDlkYjE5YzIyMGJmN2UwMzgiXSB7IGRpc3BsYXk6IGZsZXg7IH0gLnRiLWNvbnRhaW5lciAudGItY29udGFpbmVyLWlubmVye3dpZHRoOjEwMCU7bWFyZ2luOjAgYXV0b30gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lci50Yi1jb250YWluZXJbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXI9ImIwYzY5MGJiNTI1M2I5OGE0ODlhNWY2Y2E5NDc0NGJmIl0geyBtaW4taGVpZ2h0OiAxMTBweDsgfSAgIH0g

Sommer-Sprachreisen | Malta
für Jugendliche von 13-17 Jahren in Valletta
LnRiLWNvbnRhaW5lciAudGItY29udGFpbmVyLWlubmVye3dpZHRoOjEwMCU7bWFyZ2luOjAgYXV0b30gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lci50Yi1jb250YWluZXJbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXI9Ijk3NGQwODcxNDMzMTQ0NGQ4Y2MyZTBhY2MyZWMzNTQzIl0geyBwYWRkaW5nOiAwOyB9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXIudGItY29udGFpbmVyW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyPSI5NzRkMDg3MTQzMzE0NDRkOGNjMmUwYWNjMmVjMzU0MyJdID4gLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lciB7IG1heC13aWR0aDogMTE0MHB4OyB9IC50Yi1ncmlkLC50Yi1ncmlkPi5ibG9jay1lZGl0b3ItaW5uZXItYmxvY2tzPi5ibG9jay1lZGl0b3ItYmxvY2stbGlzdF9fbGF5b3V0e2Rpc3BsYXk6Z3JpZDtncmlkLXJvdy1nYXA6MjVweDtncmlkLWNvbHVtbi1nYXA6MjVweH0udGItZ3JpZC1pdGVte2JhY2tncm91bmQ6I2QzOGEwMztwYWRkaW5nOjMwcHh9LnRiLWdyaWQtY29sdW1ue2ZsZXgtd3JhcDp3cmFwfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbj4qe3dpZHRoOjEwMCV9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tdG9we3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6ZmxleC1zdGFydH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1jZW50ZXJ7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpjZW50ZXJ9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tYm90dG9te3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6ZmxleC1lbmR9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLnRiLWdyaWRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkPSJiYzAxMzg0YTU0OGVjMjE4NDE1YzhiMGIxZWUxOWQ0MyJdIHsgZ3JpZC10ZW1wbGF0ZS1jb2x1bW5zOiBtaW5tYXgoMCwgMC4xNjY2ZnIpIG1pbm1heCgwLCAwLjE2NjZmcikgbWlubWF4KDAsIDAuMTY2NmZyKSBtaW5tYXgoMCwgMC4xNjY2ZnIpIG1pbm1heCgwLCAwLjE2NjZmcikgbWlubWF4KDAsIDAuMTY2NmZyKTtncmlkLWNvbHVtbi1nYXA6IDEycHg7Z3JpZC1yb3ctZ2FwOiAxMXB4O2dyaWQtYXV0by1mbG93OiByb3cgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSBwIHsgY29sb3I6IHJnYmEoIDcsIDYxLCAxMDcsIDEgKTsgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSg2biArIDEpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDEgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSg2biArIDIpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDIgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSg2biArIDMpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDMgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSg2biArIDQpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDQgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSg2biArIDUpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDUgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSg2biArIDYpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDYgfSAudGItZmllbGRzLWFuZC10ZXh0W2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZmllbGRzLWFuZC10ZXh0PSJmYjhkMjg5MmYzOWRhYmUxOTg5MzU0NjdjNDcyYTcyYiJdIHsgYmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjogcmdiYSggMjQyLCAyNDIsIDI0MiwgMSApO3BhZGRpbmctdG9wOiA0cHg7cGFkZGluZy1ib3R0b206IDRweDsgfSAudGItY29udGFpbmVyIC50Yi1jb250YWluZXItaW5uZXJ7d2lkdGg6MTAwJTttYXJnaW46MCBhdXRvfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyLnRiLWNvbnRhaW5lcltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lcj0iNjU4ZWM3ZmZkYTRhOWJjMTY0MjNhMzc1OGU1NTJhNDciXSB7IGJvcmRlci1yYWRpdXM6IDA7YmFja2dyb3VuZDogcmdiYSggMjU1LCAyNTUsIDI1NSwgMC44ICk7cGFkZGluZzogMDtib3JkZXI6IDFweCBzb2xpZCByZ2JhKCAxOTQsIDE5MSwgMTkxLCAxICk7bWluLWhlaWdodDogMTEwcHg7ZGlzcGxheTptcy1mbGV4Ym94ICFpbXBvcnRhbnQ7ZGlzcGxheTpmbGV4ICFpbXBvcnRhbnQ7LW1zLWZsZXgtZGlyZWN0aW9uOmNvbHVtbjtmbGV4LWRpcmVjdGlvbjpjb2x1bW47LW1zLWZsZXgtcGFjazplbmQ7anVzdGlmeS1jb250ZW50OmZsZXgtZW5kOyB9IC50Yi1maWVsZFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWZpZWxkPSJlYmJhNmFlYjY0ZDQ3ODA1YTRmYzg4N2U4YWNkZGRiZiJdIHsgZm9udC1zaXplOiAxM3B4O3RleHQtYWxpZ246IGNlbnRlcjtjb2xvcjogcmdiYSggNywgNjEsIDEwNywgMSApO2JhY2tncm91bmQtY29sb3I6IHJnYmEoIDI0MiwgMjQyLCAyNDIsIDEgKTtwYWRkaW5nLXRvcDogOHB4O3BhZGRpbmctYm90dG9tOiA4cHg7bWFyZ2luLWJvdHRvbTogMDtib3JkZXI6IDBweCBzb2xpZCByZ2JhKCAwLCAwLCAwLCAxICk7IH0gIC50Yi1maWVsZFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWZpZWxkPSI1NTBkNDAwYThlMjdlYTM2NDMwOGFlNGFlMzJiNDQ4NCJdIHsgZm9udC1zaXplOiAxM3B4O3RleHQtYWxpZ246IGNlbnRlcjtjb2xvcjogcmdiYSggNywgNjEsIDEwNywgMSApO2JhY2tncm91bmQtY29sb3I6IHJnYmEoIDI0MiwgMjQyLCAyNDIsIDEgKTtwYWRkaW5nLXRvcDogOHB4O3BhZGRpbmctYm90dG9tOiA4cHg7bWFyZ2luLWJvdHRvbTogMDtib3JkZXI6IDBweCBzb2xpZCByZ2JhKCAwLCAwLCAwLCAxICk7IH0gIC50Yi1maWVsZFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWZpZWxkPSJjNTVhNDBiNzI0NGJmM2FjYTllMzk5NzJmZTJhNjNjNyJdIHsgZm9udC1zaXplOiAxM3B4O3RleHQtYWxpZ246IGNlbnRlcjtjb2xvcjogcmdiYSggNywgNjEsIDEwNywgMSApO2JhY2tncm91bmQtY29sb3I6IHJnYmEoIDI0MiwgMjQyLCAyNDIsIDEgKTtwYWRkaW5nLXRvcDogOHB4O3BhZGRpbmctYm90dG9tOiA4cHg7bWFyZ2luLWJvdHRvbTogMDtib3JkZXI6IDBweCBzb2xpZCByZ2JhKCAwLCAwLCAwLCAxICk7IH0gIC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWNvbHVtbltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQtY29sdW1uPSIyMGUwZGVmODAwNmRkN2YzZGRlODZiM2Y4MmFjYmUxOCJdIHsgZGlzcGxheTogZmxleDsgfSAudGItZmllbGRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1maWVsZD0iNjRjY2QyNGEyYjRmNmJlMjg1ZTkyYWUzZTkyMWRiZGUiXSB7IGZvbnQtc2l6ZTogMTNweDt0ZXh0LWFsaWduOiBjZW50ZXI7Y29sb3I6IHJnYmEoIDcsIDYxLCAxMDcsIDEgKTtiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiByZ2JhKCAyNDIsIDI0MiwgMjQyLCAxICk7cGFkZGluZy10b3A6IDhweDtwYWRkaW5nLWJvdHRvbTogOHB4O21hcmdpbi1ib3R0b206IDA7Ym9yZGVyOiAwcHggc29saWQgcmdiYSggMCwgMCwgMCwgMSApOyB9ICAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1jb2x1bW5bZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbj0iYTFhZjA0ZTRmNDYwNzI0MDlkYjE5YzIyMGJmN2UwMzgiXSB7IGRpc3BsYXk6IGZsZXg7IH0gLnRiLWNvbnRhaW5lciAudGItY29udGFpbmVyLWlubmVye3dpZHRoOjEwMCU7bWFyZ2luOjAgYXV0b30gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lci50Yi1jb250YWluZXJbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXI9ImIwYzY5MGJiNTI1M2I5OGE0ODlhNWY2Y2E5NDc0NGJmIl0geyBib3JkZXItcmFkaXVzOiAwO2JhY2tncm91bmQ6IHJnYmEoIDI1NSwgMjU1LCAyNTUsIDAuOCApO3BhZGRpbmc6IDA7Ym9yZGVyOiAxcHggc29saWQgcmdiYSggMTk0LCAxOTEsIDE5MSwgMSApO21pbi1oZWlnaHQ6IDExMHB4O2Rpc3BsYXk6bXMtZmxleGJveCAhaW1wb3J0YW50O2Rpc3BsYXk6ZmxleCAhaW1wb3J0YW50Oy1tcy1mbGV4LWRpcmVjdGlvbjpjb2x1bW47ZmxleC1kaXJlY3Rpb246Y29sdW1uOy1tcy1mbGV4LXBhY2s6ZW5kO2p1c3RpZnktY29udGVudDpmbGV4LWVuZDsgfSAudGItZmllbGRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1maWVsZD0iYjE3Yzg4NmRjYzUzN2RmN2RlZWJlMWY0NWQ5NGM1YTMiXSB7IGZvbnQtc2l6ZTogMTNweDt0ZXh0LWFsaWduOiBjZW50ZXI7Y29sb3I6IHJnYmEoIDcsIDYxLCAxMDcsIDEgKTtiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiByZ2JhKCAyNDIsIDI0MiwgMjQyLCAxICk7cGFkZGluZy10b3A6IDhweDtwYWRkaW5nLWJvdHRvbTogOHB4O21hcmdpbjogMDtib3JkZXI6IDBweCBkYXNoZWQgcmdiYSggMCwgMCwgMCwgMSApOyB9ICBAbWVkaWEgb25seSBzY3JlZW4gYW5kIChtYXgtd2lkdGg6IDc4MXB4KSB7IC50Yi1jb250YWluZXIgLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lcnt3aWR0aDoxMDAlO21hcmdpbjowIGF1dG99IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXIudGItY29udGFpbmVyW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyPSI5NzRkMDg3MTQzMzE0NDRkOGNjMmUwYWNjMmVjMzU0MyJdIHsgcGFkZGluZzogMDsgfSAudGItZ3JpZCwudGItZ3JpZD4uYmxvY2stZWRpdG9yLWlubmVyLWJsb2Nrcz4uYmxvY2stZWRpdG9yLWJsb2NrLWxpc3RfX2xheW91dHtkaXNwbGF5OmdyaWQ7Z3JpZC1yb3ctZ2FwOjI1cHg7Z3JpZC1jb2x1bW4tZ2FwOjI1cHh9LnRiLWdyaWQtaXRlbXtiYWNrZ3JvdW5kOiNkMzhhMDM7cGFkZGluZzozMHB4fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbntmbGV4LXdyYXA6d3JhcH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4+Knt3aWR0aDoxMDAlfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLXRvcHt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtc3RhcnR9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tY2VudGVye3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6Y2VudGVyfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWJvdHRvbXt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtZW5kfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSB7IGdyaWQtdGVtcGxhdGUtY29sdW1uczogbWlubWF4KDAsIDAuMzMzM2ZyKSBtaW5tYXgoMCwgMC4zMzMzZnIpIG1pbm1heCgwLCAwLjMzMzNmcik7Z3JpZC1hdXRvLWZsb3c6IHJvdyB9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLnRiLWdyaWRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkPSJiYzAxMzg0YTU0OGVjMjE4NDE1YzhiMGIxZWUxOWQ0MyJdID4gLnRiLWdyaWQtY29sdW1uOm50aC1vZi10eXBlKDNuICsgMSkgeyBncmlkLWNvbHVtbjogMSB9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLnRiLWdyaWRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkPSJiYzAxMzg0YTU0OGVjMjE4NDE1YzhiMGIxZWUxOWQ0MyJdID4gLnRiLWdyaWQtY29sdW1uOm50aC1vZi10eXBlKDNuICsgMikgeyBncmlkLWNvbHVtbjogMiB9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLnRiLWdyaWRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkPSJiYzAxMzg0YTU0OGVjMjE4NDE1YzhiMGIxZWUxOWQ0MyJdID4gLnRiLWdyaWQtY29sdW1uOm50aC1vZi10eXBlKDNuICsgMykgeyBncmlkLWNvbHVtbjogMyB9IC50Yi1jb250YWluZXIgLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lcnt3aWR0aDoxMDAlO21hcmdpbjowIGF1dG99IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXIudGItY29udGFpbmVyW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyPSI2NThlYzdmZmRhNGE5YmMxNjQyM2EzNzU4ZTU1MmE0NyJdIHsgbWluLWhlaWdodDogMTEwcHg7IH0gICAgLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtY29sdW1uW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW49IjIwZTBkZWY4MDA2ZGQ3ZjNkZGU4NmIzZjgyYWNiZTE4Il0geyBkaXNwbGF5OiBmbGV4OyB9ICAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1jb2x1bW5bZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbj0iYTFhZjA0ZTRmNDYwNzI0MDlkYjE5YzIyMGJmN2UwMzgiXSB7IGRpc3BsYXk6IGZsZXg7IH0gLnRiLWNvbnRhaW5lciAudGItY29udGFpbmVyLWlubmVye3dpZHRoOjEwMCU7bWFyZ2luOjAgYXV0b30gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lci50Yi1jb250YWluZXJbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXI9ImIwYzY5MGJiNTI1M2I5OGE0ODlhNWY2Y2E5NDc0NGJmIl0geyBtaW4taGVpZ2h0OiAxMTBweDsgfSAgIH0gQG1lZGlhIG9ubHkgc2NyZWVuIGFuZCAobWF4LXdpZHRoOiA1OTlweCkgeyAudGItY29udGFpbmVyIC50Yi1jb250YWluZXItaW5uZXJ7d2lkdGg6MTAwJTttYXJnaW46MCBhdXRvfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyLnRiLWNvbnRhaW5lcltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lcj0iOTc0ZDA4NzE0MzMxNDQ0ZDhjYzJlMGFjYzJlYzM1NDMiXSB7IHBhZGRpbmc6IDA7IH0gLnRiLWdyaWQsLnRiLWdyaWQ+LmJsb2NrLWVkaXRvci1pbm5lci1ibG9ja3M+LmJsb2NrLWVkaXRvci1ibG9jay1saXN0X19sYXlvdXR7ZGlzcGxheTpncmlkO2dyaWQtcm93LWdhcDoyNXB4O2dyaWQtY29sdW1uLWdhcDoyNXB4fS50Yi1ncmlkLWl0ZW17YmFja2dyb3VuZDojZDM4YTAzO3BhZGRpbmc6MzBweH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW57ZmxleC13cmFwOndyYXB9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uPip7d2lkdGg6MTAwJX0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi10b3B7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LXN0YXJ0fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWNlbnRlcnt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmNlbnRlcn0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1ib3R0b217d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LWVuZH0gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQudGItZ3JpZFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQ9ImJjMDEzODRhNTQ4ZWMyMTg0MTVjOGIwYjFlZTE5ZDQzIl0geyBncmlkLXRlbXBsYXRlLWNvbHVtbnM6IG1pbm1heCgwLCAxZnIpO2dyaWQtYXV0by1mbG93OiByb3cgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iYmMwMTM4NGE1NDhlYzIxODQxNWM4YjBiMWVlMTlkNDMiXSAgPiAudGItZ3JpZC1jb2x1bW46bnRoLW9mLXR5cGUoMW4rMSkgeyBncmlkLWNvbHVtbjogMSB9IC50Yi1jb250YWluZXIgLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lcnt3aWR0aDoxMDAlO21hcmdpbjowIGF1dG99IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXIudGItY29udGFpbmVyW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyPSI2NThlYzdmZmRhNGE5YmMxNjQyM2EzNzU4ZTU1MmE0NyJdIHsgbWluLWhlaWdodDogMTEwcHg7IH0gICAgLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtY29sdW1uW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW49IjIwZTBkZWY4MDA2ZGQ3ZjNkZGU4NmIzZjgyYWNiZTE4Il0geyBkaXNwbGF5OiBmbGV4OyB9ICAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1jb2x1bW5bZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbj0iYTFhZjA0ZTRmNDYwNzI0MDlkYjE5YzIyMGJmN2UwMzgiXSB7IGRpc3BsYXk6IGZsZXg7IH0gLnRiLWNvbnRhaW5lciAudGItY29udGFpbmVyLWlubmVye3dpZHRoOjEwMCU7bWFyZ2luOjAgYXV0b30gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lci50Yi1jb250YWluZXJbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXI9ImIwYzY5MGJiNTI1M2I5OGE0ODlhNWY2Y2E5NDc0NGJmIl0geyBtaW4taGVpZ2h0OiAxMTBweDsgfSAgIH0g
Alle Sprachreisen-Leistungen auf einen Blick
(im Preis inbegriffen, sofern nicht anders angegeben)
Hauptleistung
- Alle Transfers innerhalb Maltas (Flughafentransfer zubuchbar)
- 54 Unterrichtsstunden à 40 Min. (36 Zeitstunden) Englischunterricht
- Unterkunft: Die Unterbringung erfolgt in einer maltesischen Privatunterkunft oder im Hotel mit Vollpensionsverpflegung. Während der Feriensprachreisen wohnen unsere Teilnehmer mit weiteren Teilnehmern (evtl. auch gleiche Muttersprachler) in einer Unterkunft zusammen. Die Regel sind zwei bis drei Betten je Zimmer. Wir versuchen natürlich immer altersgleich unterzubringen, bzw. Wünsche zu berücksichtigen.
Ausflüge und Aktivitäten (Standard), z.B.*
- Ganztagesausflug Hop-on/Hop-off Tour von Malta/Gozo
- Ganztagesausflug mit dem Boot nach Comino (Blue Lagoon)
- Ganztagesausflug Golden Bay Beach
- Halbtagesausflug Rundgang Valletta
- Halbtagesausflug Panoramic Tour North of Malta
- Halbtagesausflug Mellieha Bay Beach
- Halbtagesausflug Ghain Tuffieha Beach
- Halbtagesausflug nach Marsaxlokk und Blue Grotto
- Halbtagesausflug Valletta Treasure Hunt (Schatzsuche)
- Halbtagesausflug nach Sliema
Abendliches Entertainment
- 3 internationale Parties im angesagten Club, davon mindestens eine Themenparty
- 1 x Beach Games, 1 x Eisessen-Abend in Valletta
- Night Swim
- Mdina bei Nacht
- DVD-Abend in der Schule
- Pizzaabend am Strand
- Werewolf night
Ausflüge und Aktivitäten (Premium), z.B.*
- Ganztagesausflug Hop-on/Hop-off Tour von Malta/Gozo
- Ganztagesausflug mit dem Boot nach Comino (Blue Lagoon)
- Ganztagesausflug Golden Bay Beach mit Schnorcheln o. Standup Paddling
- Halbtagesausflug Grand Harbour Hafenrundfahrt
- Halbtagesausflug Panoramic Tour North of Malta
- Halbtagesausflug zum Popeye Village
- Halbtagesausflug Splash & Fun Wasserpark
- Halbtagesausflug Rundgang Valletta
- Halbtagesausflug Mellieha Bay Beach
- Halbtagesausflug Ghain Tuffieha Beach
- Halbtagesausflug nach Marsaxlokk und Blue Grotto
- Halbtagesausflug nach Sliema
Abendliches Entertainment
- 3 internationale Parties im angesagten Club, davon mindestens eine Themenparty
- Cinema im größten Kino von Valletta
- Lasermaxx
- Mdina bei Nacht
- 1 x Beach Games, 1 x Eisessen-Abend in Valletta
- Malta National Aquarium
- Night Swim
- DVD-Abend in der Schule
- Pizzaabend am Strand
Weitere Sprachreisen-Leistungen im Preis inbegriffen
- Abschlusszertifikat + Zeugnis
- Sicherungsschein über den Reisepreis
- 24h Notrufnummer (deutsch und englisch)
* Die aufgeführten Ausflüge können durch gleichwertige Ausflüge ersetzt werden. Aktivitäten werden bevorzugt draußen abgehalten. Dieses ist durch den mehr oder weniger garantierten Sonnenschein auf Malta (300 Tage pro Jahr) kein Problem. Aktivitäten mit direktem Körperkontakt werden auf ein Minimum beschränkt. Aktivitäten, die eine größere Ansammlung von Teilnehmern beinhalten, werden nur unter Einhaltung von Mindestabständen angeboten.
Jeder kann – niemand muss!
Vielleicht hat nicht jeder jeden Tag Lust, einen Ausflug zu unternehmen. Deshalb ist die Teilnahme an unseren Ausflügen sowie den meisten anderen Aktivitäten freiwillig. Wer also lieber shoppen, am Strand liegen oder sich einfach mit Freunden treffen möchte, der kann und soll dies tun. Somit kann man ganz flexibel seine Sprachferien gestalten, während unser Ausflugprogramm zu interessanten und neuen Orten an fast jedem Sprachferientag mindestens ein besonderes Highlight sicherstellt. Da hat Langeweile dann wirklich keine Chance mehr.
Sprache – Kultur – Freizeit-Sport – Erlebnisse in der Gruppe – Viele Ausflüge
Warum Englisch lernen auf Malta?
Englisch ist die zweite Amtssprache, die auf Malta überall gesprochen wird – ein Erbe der 164 Jahre langen britischen Kolonialzeit. Wo kann man besser garantiert heiße Sommertage mit dem Nützlichen, nämlich der intensiven Verbesserung der englischen Sprache, verbinden, als auf Malta?
Der südeuropäische Inselstaat im Mittelmeer, südlich von Italien gelegen, wurde in den letzten Jahrzehnten zum idealen Studien- und Standort für englische Sprachschulen. Denn aufgrund der langjährigen Besatzungszeit der Briten sprechen fast alle Malteser die englische Sprache fließend.
Die dazu kommenden idealen Bedingungen, die ein Touristenziel ausmachen, nämlich das typische Mittelmeerklima mit dem warmen Meerwasser sowie die gut ausgebaute Hotel- und gastronomische Infrastruktur, erklären den großen Erfolg des zur Europäischen Union gehörenden Staates.
Weitere Informationen über Malta finden Sie hier
WARUM PANKE SPRACHREISEN?
Familienbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung
Vier Familienmitglieder sind ganzjährig vor Ort in England und somit immer unmittelbar im Geschehen. In unserer über 39-jährigen Erfolgsgeschichte haben uns bereits mehr als 250.000 Schüler ihr Vertrauen geschenkt.
Alles aus einer Hand
Bei uns bestehen kaum Abhängigkeiten: Denn wir verfügen über eigene Sprachschulen, eigene Busse, eigene Reiseleiter und eine eigene Disko. Dadurch erzielte Kosteneinsparungen geben wir an unsere Kunden weiter.
Eigene Sprachschulen an Top Locations
Im südenglischen Seebad Bournemouth und in Maltas Hauptstadt Valletta betreiben wir unsere eigenen Sprachschulen – mit eigenen, großen Schulgebäuden.
Jede Menge Ausflüge mit Pfiff
Fast jeden Tag einen Ausflug – und zwar mit Spaß-Garantie! Das gibt es nur bei uns. Schließlich sind Ausflüge ein wesentlicher Baustein für den Erfolg einer Sprachreise.
Qualifizierter Sprachunterricht
Der Sprachunterricht an unseren Schulen wird ausschließlich von qualifizierten Sprachlehrern (mindestens CELTA) durchgeführt.
Betreuung rund um die Uhr
Unsere begleiteten Jugendreisen sind sicherer als Individualreisen. Während der Reise stehen den jungen Reisenden rund um die Uhr kompetente Ansprechpartner zur Verfügung (Betreuungsdichte 1:15).
Einzigartiger Abhol- und Bringservice
Sicherheit und Komfort der Teilnehmer genießen bei uns einen höchsten Stellenwert. Unsere Premium Feriensprachreisen bieten einen einzigartigen Shuttle-Service, der unsere Schüler mehrfach am Tag zur Schule, Unterkunft oder Veranstaltungen fährt.
Zertifizierter Sprachreiseveranstalter
Unsere zahlreichen Zertifizierungen und Akkreditierungen namhafter, unabhängiger Institute dokumentieren unsere hohen Qualitätsstandards.
Lesen Sie hier mehr…
Um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten, sind wir von Sprachreisebeginn bis Sprachreiseende über Telefon für Notfälle 24 Stunden am Tag zu erreichen.
Die Teilnehmer wohnen in 2- bis 4-Bett-Zimmern, entweder bei ausgesuchten maltesischen Privatgastgebern oder in einem landestypischen 3-Sterne-Hotel außerhalb von Valletta. Sie haben bei der Buchung zwischen beiden Möglichkeiten die Wahl. Beide Unterbringungsarten haben ihre Vor- und Nachteile. Sicherlich kann die Unterbringung bei privaten Gastgebern für den Lernfortschritt förderlich sein, da man Sprache, Kultur, Land und Leute schnell und unmittelbar wahrnimmt und die Gastgeber kein Deutsch sprechen. Der/die Schüler(in) ist somit gezwungen, seine/ihre Englischkenntnisse anzuwenden. Allerdings ist dieses zum großen Teil auch im Hotel gegeben, denn dort wohnen Gäste vieler unterschiedlicher Nationen und es gibt nur eine gemeinsame Sprache: Englisch.
Außerdem muss man sich im Hotel nicht an die Reglements eines (auch kulturell) fremden Haushalts anpassen – und es besteht keinerlei Risiko, dass die „Chemie“ zwischen Gastgeber und Gast eventuell nicht stimmt. Zudem sind die meisten Betreuer mit im Hotel untergebracht, was zusätzliche Betreuung verspricht. Extra-Summer-Feeling garantiert der große, schöne Swimmingpool auf dem Dach des Hotels. Grundsätzlich gilt, dass die Privatunterkunft eher ruhig ist, während die Hotelunterbringung viel Spaß verspricht. Die Verpflegung ist bei beiden Varianten landestypisch (Frühstück, Lunchpaket, warmes Abendessen – inklusive eines Getränkes pro Mahlzeit).
Unsere Schule ist eine internationale Sprachschule, d.h. hier finden sich Schüler vieler Nationalitäten und haben nur eine gemeinsame Sprache – Englisch. In einer Schulklasse können daher Schüler mehrerer Nationalitäten zusammen lernen. Wir können dieses leider nicht zu jeder Zeit garantieren, da sich die Ferienzeiten verschiedener Länder nicht immer überschneiden. Dieses ist natürlich sehr vorteilhaft für das Erweitern der englischen Sprachfähigkeit für die jugendlichen Schüler.
Die 54 Unterrichtsstunden (à 40 Minuten = 36 Zeitstunden) Englischunterricht in unserer Sprach-Schule in kleinen Gruppen bieten eine gute Möglichkeit, die Sprachkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen. Die maximale Anzahl an Schülern liegt bei 15 pro Klasse (Durchschnitt 2016: 13,6). Der Sprach-Unterricht kann sowohl vormittags, als auch nachmittags stattfinden. Alle erhalten ein ihrem Kenntnisstand entsprechendes Kursbuch und ein Abschlusszertifikat plus Zeugnis.
Die Hauptlernziele sind
Aufbau und Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit, Erweiterung des englischen Wortschatzes, Erweiterung des englischen Hör- und Leseverstehens. Daneben: Vertiefung der englischen Grammatik, auch mithilfe schriftlicher Übungen.
Die Teilnehmer erhalten einem ihrem Kenntnisstand entsprechendes Kursbuch und ein Abschlusszertifikat plus Zeugnis.
Für mehr Informationen über Sprach-Unterricht, Gastunterbringungen und Sprachurlaub, lesen Sie bitte folgenden Artikel:
Jede Menge Ausflüge mit Pfiff
Fast jeden Tag einen Ausflug – und zwar mit Spaß-Garantie: Das gibt es nur bei uns. Schließlich sind Ausflüge ein wesentlicher Baustein für den Erfolg einer Sprachreise. Unsere Exkursionen sind nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern die Sprachschüler erhalten dabei auch einen authentischen, lebendigen Eindruck von der Kultur des Landes und der Lebensart der Menschen. Unsere Reiseführer berichten (natürlich auf Englisch) von spannenden und wissenswerten Begebenheiten, unterwegs plaudert man mit Einheimischen – und selbstverständlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz.
Und das Beste ist: Die Ganz- und Halbtagesausflüge sind im Reisepreis bereits inbegriffen. Je nachdem, ob Sie Standard oder Premium buchen, sind folgende Freizeitangebote inkludiert:
Standard
- 11 Ausflüge (3 Ganztages- und 8 Halbtages-Ausflüge)
- 9 Abendaktivitäten
Premium
- 12 Ausflüge (3 Ganztags- und 9 Halbtags-Ausflüge)
- 11 Abendaktivitäten
Hierbei handelt es sich um besonders hochwertige Extraausflüge und Aktivitäten
Hop-on/Hop-off
Ganztagesausflug in Hop-on/Hop-off Bussen über die Insel Malta. Hier werden die Teilnehmer an interessanten Stationen aussteigen und verschiedene Orte besichtigen.
Blue Lagoon
Ganztagsausflug mit dem Boot zur Nachbarinsel Comino, Aufenthalt in der Blue Lagoon, einer wunderschönen Lagune mit türkisblauem Wasser (einem Highlight von Malta) sowie Bootstour in die umliegenden Grotten. Die Teilnehmer verbringen auf unserem privaten Boot in der Bucht von Comino einen wundervollen Badetag und genießen das kristallklare Wasser des Mittelmeers.
Marsaxlokk
Des Weiteren machen wir einen Ausflug nach Marsaxlokk mit seinen vielen bunten Fischerbooten in Verbindung mit einem Besuch der Blue Grotto.
Hafenrundfahrt
Wir unternehmen auch eine geführte Tour durch Valletta, der Hauptstadt Maltas. Im Rahmen einer großen Hafenrundfahrt (nur Premium) entdecken wir den Grand Harbour.
Mdina
Eine mystische, nächtliche Tour durch das mittelalterliche Mdina verspricht Spannung und Abenteuer.
Sliema
Wir fahren mit der Fähre nach Sliema, wo sich viele Shopping-Gelegenheiten bieten.
Strandausflüge
Weitere Ausflüge führen uns zu den schönen Sandstränden der Golden Bay, der Mellieha Bay und des Ghajn Tuffieha mit tollen Wassersportmöglichkeiten.
Standup Paddling
Unsere Premiumgäste haben in der Golden Bay die Möglichkeit des Schnorchelns oder des Standup Paddling (die Teilnehmer müssen sich für eine Aktivität entscheiden).
Popeye Village
Besuch des Popeye Village (nur bei Premium), eines künstlichen Dorfes, welches 1980 von Hollywood für den Film Popeye mit Robin Williams in einer einsamen Bucht errichtet wurde und heute als Themenpark dient.
Fort St. Elmo
Wir werden einen Rundgang durch das Fort St. Elmo machen (nur Standard).
Bowling
Außerdem wird den Schülern Bowling und ein Pizzaabend am Strand angeboten, dazu ein Eisessen am Abend in Valletta und Beach Games.
Sizilien
Während alle bereits genannten Ausflüge im Reisepreis inbegriffen sind, gibt es einen optionalen, kostenpflichtigen von uns betreuten Extraausflug am freien Schultag nach Sizilien (Italien). Hier fahren wir mit einem ultra schnellen Katamaran innerhalb von 90 Minuten nach Pozzallo und werden eine geführte Bustour zum Vulkan Ätna unternehmen. Dieser Ganztagesausflug beinhaltet auch einen Stopp in Taormina auf Sizilien, einem wunderschönen Ort in den Hängen eines Berges, welcher auch ein altes, römisches Amphitheater beherbergt, welches wiederum auf einem bestehenden, antiken griechischen Theater errichtet wurde. (optionale Kosten z. Zt. ca. 130 €, die Buchung erfolgt erst direkt vor Ort).
Lasermaxx
Lasermaxx-Abend (nur bei Premium), welches eines der abendlichen Highlights ist.
Cluburlaub auf Malta!
Cluburlaub auf Malta muss in Corona-Zeiten leider ausfallen! Dennoch ist fast jeder Tag mit interessanten Ausflügen, Unterricht und Animationsprogramm ausgefüllt, sodass kein Schüler sich langweilt oder auf „dumme Gedanken“ kommen kann. So gibt es für die Teilnehmer z.B. Willkommenstreffen, um die anderen Teilnehmer kennenzulernen, eine Chillparty am Strand oder unser Night Swimming mit Beach Disko, auf der ebenfalls beste Stimmung garantiert ist. Mit Ausnahme von Alkohol wird hierbei alles geboten, was das jugendliche Partyherz begehrt.
Splash & Fun Wasserpark
Auch werden wir den Splash & Fun Wasserpark (nur bei Premium) besuchen, eine tolle Gelegenheit sich abzukühlen. Zudem fahren wir auf eine panoramische Halbtagestour in den Norden der Hauptinsel Malta wo typische maltesische Snacks gereicht werden.
Kinobesuch
Zudem werden die Teilnehmer im größten Kino von Valletta einen aktuellen Film schauen (nur bei Premium)
Spieleabende
Wir werden einen Werwolfabend genießen und haben nach einem anstrengenden Ganztagsausflug einen ruhigen DVD-Abend.
Malta National Aquarium
Besuch vom Malta National Aquarium (nur Premium).
Die Teilnahme am Tages- und Abend-Animationsprogramm ist im Reisepreis inbegriffen und überwiegend freiwillig.
Martina und Philipp waren mit ihrem VLog mit Panke Sprachreisen im Sommer auf Malta …
… und berichten sehr unterhaltsam über ihre vielfältigen Eindrücke. Alle 15 Tage der Sprachreise können hier als YouTube-Playlist angesehen werden (externer Link). Viel Spaß dabei!
Reisetermine
Best-Price-Garantie
Wir garantieren: Sollten Sie, nachdem Sie bei uns gebucht und gezahlt haben, die gleiche Sprachreise mit den gleichen Leistungen bei einem anderen deutschen Sprachreiseveranstalter zu einem günstigeren Preis finden, so werden wir Ihnen die Differenz zzgl. 20% erstatten.
Ratenzahlung
Bestimmen Sie Ihr Zahlungstempo doch einfach selbst!
Schon gewusst? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihren Rechnungsbetrag ganz bequem in 3 bis 24 Monatsraten zu bezahlen. Mehr erfahren Sie hierzu in unseren AGB.
Geschenkgutschein
Sie sind auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk oder möchten zu einem anderen Anlass etwas Originelles verschenken? Wie wäre es mit einer Sprachreise?
15 Tage Sommersprachreisen
Die Angaben der freien Plätze sind eine Live-Abfrage der aktuellen Buchungslage. Es wird die prozentuale Anzahl der freien Plätze angezeigt. Ein roter Balken bedeutet, dass nur noch wenige Plätze zur Verfügung stehen. Durchgestrichene Abflugorte bedeuten, dass die Abreise von diesem Ort an diesem Datum bereits ausgebucht ist. Abfahrts-/Abflugort ist auch immer der Ankunftsort, sofern nicht anders gewünscht.
Anreise
Bitte beachten Sie: Wenn Sie den Flug über uns buchen lassen möchten, dann finden Sie die Flugkosten in der beim Reisetermin aufgeführten Tabelle. Wir müssen leider die neue Luftverkehrssteuer je Abflug ab deutschem Flughafen auf den Reisepreis aufschlagen (z.Zt. 13,03 €). Abflüge von Flughäfen außerhalb Deutschlands sind nicht betroffen.
Ihr Kind wird am Flughafen auf Malta von unseren Mitarbeitern in Empfang genommen, sofern Sie den Flughafentransfer mitgebucht haben (z.Zt. 25 € je Transfer).
Wir fliegen von verschiedenen Flughäfen aus Deutschland, Belgien, Tschechien, Dänemark, Italien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Bitte beachten Sie, dass es nicht immer Direktflüge von Ihrem Wunschabflughafen gibt und Ihr Kind somit in der Lage sein muss, auf einem Umstiegsflughafen allein zurechtzukommen. Bei Buchung des Fluges in Eigenregie müssen ggf. notwendige Transfer- oder Taxikosten vor Ort gezahlt werden, können aber auch in der Auswahl im Buchungsvorgang hinzugebucht werden.
Die Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, ohne dass wir hiervon erfahren. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. Die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes können Sie hier einsehen. Zudem muss unser Hygiene- und Infektionsschutzkonzept ohne Vorbehalte akzeptiert werden.
Für alle Aufenthalte ab für Reisende ab 18 Jahren erhebt die Tourismusbehörde Malta eine Tourismusabgabe (Kurtaxe) von 0,50 € je Nacht, welche maximal bei 5,- € für den gesamten Aufenthalt liegen wird. Diese wird bei Ankunft in der Sprachschule vor Ort fällig.