LnRiLWhlYWRpbmcuaGFzLWJhY2tncm91bmR7cGFkZGluZzowfQ==
LnRiLWZpZWxke21hcmdpbi1ib3R0b206MC43NmVtfS50Yi1maWVsZC0tbGVmdHt0ZXh0LWFsaWduOmxlZnR9LnRiLWZpZWxkLS1jZW50ZXJ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXJ9LnRiLWZpZWxkLS1yaWdodHt0ZXh0LWFsaWduOnJpZ2h0fS50Yi1maWVsZF9fc2t5cGVfcHJldmlld3twYWRkaW5nOjEwcHggMjBweDtib3JkZXItcmFkaXVzOjNweDtjb2xvcjojZmZmO2JhY2tncm91bmQ6IzAwYWZlZTtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9ja311bC5nbGlkZV9fc2xpZGVze21hcmdpbjowfQ==
LnRiLWJ1dHRvbntjb2xvcjojZjFmMWYxfS50Yi1idXR0b24tLWxlZnR7dGV4dC1hbGlnbjpsZWZ0fS50Yi1idXR0b24tLWNlbnRlcnt0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlcn0udGItYnV0dG9uLS1yaWdodHt0ZXh0LWFsaWduOnJpZ2h0fS50Yi1idXR0b25fX2xpbmt7Y29sb3I6aW5oZXJpdDtjdXJzb3I6cG9pbnRlcjtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jaztsaW5lLWhlaWdodDoxMDAlO3RleHQtZGVjb3JhdGlvbjpub25lICFpbXBvcnRhbnQ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXI7dHJhbnNpdGlvbjphbGwgMC4zcyBlYXNlfS50Yi1idXR0b25fX2xpbms6aG92ZXIsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpmb2N1cywudGItYnV0dG9uX19saW5rOnZpc2l0ZWR7Y29sb3I6aW5oZXJpdH0udGItYnV0dG9uX19saW5rOmhvdmVyIC50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnQsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpmb2N1cyAudGItYnV0dG9uX19jb250ZW50LC50Yi1idXR0b25fX2xpbms6dmlzaXRlZCAudGItYnV0dG9uX19jb250ZW50e2ZvbnQtZmFtaWx5OmluaGVyaXQ7Zm9udC1zdHlsZTppbmhlcml0O2ZvbnQtd2VpZ2h0OmluaGVyaXQ7bGV0dGVyLXNwYWNpbmc6aW5oZXJpdDt0ZXh0LWRlY29yYXRpb246aW5oZXJpdDt0ZXh0LXNoYWRvdzppbmhlcml0O3RleHQtdHJhbnNmb3JtOmluaGVyaXR9LnRiLWJ1dHRvbl9fY29udGVudHt2ZXJ0aWNhbC1hbGlnbjptaWRkbGU7dHJhbnNpdGlvbjphbGwgMC4zcyBlYXNlfS50Yi1idXR0b25fX2ljb257dHJhbnNpdGlvbjphbGwgMC4zcyBlYXNlO2Rpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO3ZlcnRpY2FsLWFsaWduOm1pZGRsZTtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbCAhaW1wb3J0YW50fS50Yi1idXR0b25fX2ljb246OmJlZm9yZXtjb250ZW50OmF0dHIoZGF0YS1mb250LWNvZGUpO2ZvbnQtd2VpZ2h0Om5vcm1hbCAhaW1wb3J0YW50fS50Yi1idXR0b25fX2xpbmt7YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojNDQ0O2JvcmRlci1yYWRpdXM6MC4zZW07Zm9udC1zaXplOjEuM2VtO21hcmdpbi1ib3R0b206MC43NmVtO3BhZGRpbmc6MC41NWVtIDEuNWVtIDAuNTVlbX0gLnRiLWJ1dHRvbltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWJ1dHRvbj0iM2FmNDZmODk2ZjRjOTUzNmUwZjkwMjQ2MDU2NGY5NTQiXSB7IHRleHQtYWxpZ246IGNlbnRlcjsgfSAudGItYnV0dG9uW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtYnV0dG9uPSIzYWY0NmY4OTZmNGM5NTM2ZTBmOTAyNDYwNTY0Zjk1NCJdIC50Yi1idXR0b25fX2xpbmsgeyBiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiByZ2JhKCAyNTUsIDI1NSwgMjU1LCAwLjEzICk7bWFyZ2luLWJvdHRvbTogLTIwcHg7Ym9yZGVyOiAxcHggc29saWQgcmdiYSggMjU1LCAyNTUsIDI1NSwgMSApO2ZvbnQtc2l6ZTogMjBweDt0ZXh0LXRyYW5zZm9ybTogdXBwZXJjYXNlOyB9IC50Yi1idXR0b25bZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1idXR0b249IjNhZjQ2Zjg5NmY0Yzk1MzZlMGY5MDI0NjA1NjRmOTU0Il0gLnRiLWJ1dHRvbl9faWNvbiB7IGZvbnQtZmFtaWx5OiBkYXNoaWNvbnM7bWFyZ2luLWxlZnQ6IDlweDsgfSAudGItYnV0dG9uW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtYnV0dG9uPSIzYWY0NmY4OTZmNGM5NTM2ZTBmOTAyNDYwNTY0Zjk1NCJdIC50Yi1idXR0b25fX2ljb246OmJlZm9yZSB7IGNvbnRlbnQ6ICdcZjM0NCc7IH0gLnRiLWdyaWQsLnRiLWdyaWQ+LmJsb2NrLWVkaXRvci1pbm5lci1ibG9ja3M+LmJsb2NrLWVkaXRvci1ibG9jay1saXN0X19sYXlvdXR7ZGlzcGxheTpncmlkO2dyaWQtcm93LWdhcDoyNXB4O2dyaWQtY29sdW1uLWdhcDoyNXB4fS50Yi1ncmlkLWl0ZW17YmFja2dyb3VuZDojZDM4YTAzO3BhZGRpbmc6MzBweH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW57ZmxleC13cmFwOndyYXB9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uPip7d2lkdGg6MTAwJX0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi10b3B7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LXN0YXJ0fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWNlbnRlcnt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmNlbnRlcn0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1ib3R0b217d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LWVuZH1bZGF0YS10b29sc2V0LXZpZXdzLXZpZXctcGFnaW5hdGlvbi1ibG9jaz0iODVkNGI0MzUyZDU3ZjY4MGNjZjI2N2Y3Zjk4YTE1OGMiXSB1bCB7IHRleHQtYWxpZ246IGNlbnRlcjtqdXN0aWZ5LWNvbnRlbnQ6IGNlbnRlcjsgfSAudGItY29udGFpbmVyIC50Yi1jb250YWluZXItaW5uZXJ7d2lkdGg6MTAwJTttYXJnaW46MCBhdXRvfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyLnRiLWNvbnRhaW5lcltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lcj0iNjI2NDY4MDhjN2ZkYzY4YzZmMjRjYTZiY2E0N2M4NTAiXSB7IGJvcmRlci1yYWRpdXM6IDA7YmFja2dyb3VuZDogdXJsKCdodHRwczovL3d3dy5wYW5rZS1zcHJhY2hyZWlzZW4uZGUvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzL1NwcmFjaHJlaXNlbi1Pc3Rlcm4tQm91cm5lbW91dGguanBnJykgY2VudGVyIGNlbnRlciBuby1yZXBlYXQ7YmFja2dyb3VuZC1zaXplOmNvdmVyO3BhZGRpbmc6IDI1cHggMCAwIDA7Ym94LXNoYWRvdzogMCA3cHggMTNweCAwIHJnYmEoIDAsIDAsIDAsIDAuMzYgKTttaW4taGVpZ2h0OiA2MDBweDtkaXNwbGF5Om1zLWZsZXhib3ggIWltcG9ydGFudDtkaXNwbGF5OmZsZXggIWltcG9ydGFudDstbXMtZmxleC1kaXJlY3Rpb246Y29sdW1uO2ZsZXgtZGlyZWN0aW9uOmNvbHVtbjstbXMtZmxleC1wYWNrOmVuZDtqdXN0aWZ5LWNvbnRlbnQ6ZmxleC1lbmQ7IH0gLnRiLWJ1dHRvbntjb2xvcjojZjFmMWYxfS50Yi1idXR0b24tLWxlZnR7dGV4dC1hbGlnbjpsZWZ0fS50Yi1idXR0b24tLWNlbnRlcnt0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlcn0udGItYnV0dG9uLS1yaWdodHt0ZXh0LWFsaWduOnJpZ2h0fS50Yi1idXR0b25fX2xpbmt7Y29sb3I6aW5oZXJpdDtjdXJzb3I6cG9pbnRlcjtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jaztsaW5lLWhlaWdodDoxMDAlO3RleHQtZGVjb3JhdGlvbjpub25lICFpbXBvcnRhbnQ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXI7dHJhbnNpdGlvbjphbGwgMC4zcyBlYXNlfS50Yi1idXR0b25fX2xpbms6aG92ZXIsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpmb2N1cywudGItYnV0dG9uX19saW5rOnZpc2l0ZWR7Y29sb3I6aW5oZXJpdH0udGItYnV0dG9uX19saW5rOmhvdmVyIC50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnQsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpmb2N1cyAudGItYnV0dG9uX19jb250ZW50LC50Yi1idXR0b25fX2xpbms6dmlzaXRlZCAudGItYnV0dG9uX19jb250ZW50e2ZvbnQtZmFtaWx5OmluaGVyaXQ7Zm9udC1zdHlsZTppbmhlcml0O2ZvbnQtd2VpZ2h0OmluaGVyaXQ7bGV0dGVyLXNwYWNpbmc6aW5oZXJpdDt0ZXh0LWRlY29yYXRpb246aW5oZXJpdDt0ZXh0LXNoYWRvdzppbmhlcml0O3RleHQtdHJhbnNmb3JtOmluaGVyaXR9LnRiLWJ1dHRvbl9fY29udGVudHt2ZXJ0aWNhbC1hbGlnbjptaWRkbGU7dHJhbnNpdGlvbjphbGwgMC4zcyBlYXNlfS50Yi1idXR0b25fX2ljb257dHJhbnNpdGlvbjphbGwgMC4zcyBlYXNlO2Rpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO3ZlcnRpY2FsLWFsaWduOm1pZGRsZTtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbCAhaW1wb3J0YW50fS50Yi1idXR0b25fX2ljb246OmJlZm9yZXtjb250ZW50OmF0dHIoZGF0YS1mb250LWNvZGUpO2ZvbnQtd2VpZ2h0Om5vcm1hbCAhaW1wb3J0YW50fS50Yi1idXR0b25fX2xpbmt7YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojNDQ0O2JvcmRlci1yYWRpdXM6MC4zZW07Zm9udC1zaXplOjEuM2VtO21hcmdpbi1ib3R0b206MC43NmVtO3BhZGRpbmc6MC41NWVtIDEuNWVtIDAuNTVlbX0gLnRiLWJ1dHRvbltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWJ1dHRvbj0iMGU0ODQ4NzNiN2E2MzI1ODVlOWI1NWJjNTgzZGU2NGIiXSB7IHRleHQtYWxpZ246IGNlbnRlcjsgfSAudGItYnV0dG9uW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtYnV0dG9uPSIwZTQ4NDg3M2I3YTYzMjU4NWU5YjU1YmM1ODNkZTY0YiJdIC50Yi1idXR0b25fX2xpbmsgeyBiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiByZ2JhKCAyNTUsIDI1NSwgMjU1LCAwLjEzICk7bWFyZ2luLWJvdHRvbTogLTIwcHg7Ym9yZGVyOiAxcHggc29saWQgcmdiYSggMjU1LCAyNTUsIDI1NSwgMSApO2ZvbnQtc2l6ZTogMjBweDt0ZXh0LXRyYW5zZm9ybTogdXBwZXJjYXNlOyB9IC50Yi1idXR0b25bZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1idXR0b249IjBlNDg0ODczYjdhNjMyNTg1ZTliNTViYzU4M2RlNjRiIl0gLnRiLWJ1dHRvbl9faWNvbiB7IGZvbnQtZmFtaWx5OiBkYXNoaWNvbnM7bWFyZ2luLWxlZnQ6IDlweDsgfSAudGItYnV0dG9uW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtYnV0dG9uPSIwZTQ4NDg3M2I3YTYzMjU4NWU5YjU1YmM1ODNkZTY0YiJdIC50Yi1idXR0b25fX2ljb246OmJlZm9yZSB7IGNvbnRlbnQ6ICdcZjM0NCc7IH0gaDIudGItaGVhZGluZ1tkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWhlYWRpbmc9ImUxYjlkYzQ5ZTBhZTcwODljZTE1MzJjYjIwOGRjMzgwIl0gIHsgZm9udC1zaXplOiAzNnB4O2xldHRlci1zcGFjaW5nOiA1cHg7Y29sb3I6IHJnYmEoIDI0MiwgMjQyLCAyNDIsIDEgKTt0ZXh0LWFsaWduOiBjZW50ZXI7bWFyZ2luLXRvcDogLTMwcHg7IH0gIC50Yi1maWVsZFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWZpZWxkPSI5MGViNjZhOWRhNDEyYTc4NGQ3OGM5OWU0YjczZDBhNSJdIHsgZm9udC1zaXplOiAyMHB4O3RleHQtYWxpZ246IGNlbnRlcjtjb2xvcjogcmdiYSggMjQyLCAyNDIsIDI0MiwgMSApOyB9ICBoMi50Yi1oZWFkaW5nW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtaGVhZGluZz0iYzkxZjBhZjE4ZmIyOWM1ODViNWFkYmEyYTVmMGExNmUiXSAgeyBmb250LXNpemU6IDI4cHg7bGV0dGVyLXNwYWNpbmc6IDJweDt0ZXh0LXRyYW5zZm9ybTogdXBwZXJjYXNlO2NvbG9yOiByZ2JhKCAyNDIsIDI0MiwgMjQyLCAxICk7dGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyO21hcmdpbi10b3A6IDEwcHg7bWFyZ2luLWJvdHRvbTogNXB4OyB9ICBoMS50Yi1oZWFkaW5nW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtaGVhZGluZz0iNzc4OTRjYWRjMGIxOTU4MzY1MGM0NTg5MzA2MDU1NzEiXSAgeyBsZXR0ZXItc3BhY2luZzogMnB4O3RleHQtc2hhZG93OiAzcHggM3B4IDJweCByZ2JhKCAwLCAwLCAwLCAwLjUgKTt0ZXh0LXRyYW5zZm9ybTogdXBwZXJjYXNlO3RleHQtYWxpZ246IGNlbnRlcjsgfSAgQG1lZGlhIG9ubHkgc2NyZWVuIGFuZCAobWF4LXdpZHRoOiA3ODFweCkgeyAudGItYnV0dG9ue2NvbG9yOiNmMWYxZjF9LnRiLWJ1dHRvbi0tbGVmdHt0ZXh0LWFsaWduOmxlZnR9LnRiLWJ1dHRvbi0tY2VudGVye3RleHQtYWxpZ246Y2VudGVyfS50Yi1idXR0b24tLXJpZ2h0e3RleHQtYWxpZ246cmlnaHR9LnRiLWJ1dHRvbl9fbGlua3tjb2xvcjppbmhlcml0O2N1cnNvcjpwb2ludGVyO2Rpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO2xpbmUtaGVpZ2h0OjEwMCU7dGV4dC1kZWNvcmF0aW9uOm5vbmUgIWltcG9ydGFudDt0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlcjt0cmFuc2l0aW9uOmFsbCAwLjNzIGVhc2V9LnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpob3ZlciwudGItYnV0dG9uX19saW5rOmZvY3VzLC50Yi1idXR0b25fX2xpbms6dmlzaXRlZHtjb2xvcjppbmhlcml0fS50Yi1idXR0b25fX2xpbms6aG92ZXIgLnRiLWJ1dHRvbl9fY29udGVudCwudGItYnV0dG9uX19saW5rOmZvY3VzIC50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnQsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazp2aXNpdGVkIC50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnR7Zm9udC1mYW1pbHk6aW5oZXJpdDtmb250LXN0eWxlOmluaGVyaXQ7Zm9udC13ZWlnaHQ6aW5oZXJpdDtsZXR0ZXItc3BhY2luZzppbmhlcml0O3RleHQtZGVjb3JhdGlvbjppbmhlcml0O3RleHQtc2hhZG93OmluaGVyaXQ7dGV4dC10cmFuc2Zvcm06aW5oZXJpdH0udGItYnV0dG9uX19jb250ZW50e3ZlcnRpY2FsLWFsaWduOm1pZGRsZTt0cmFuc2l0aW9uOmFsbCAwLjNzIGVhc2V9LnRiLWJ1dHRvbl9faWNvbnt0cmFuc2l0aW9uOmFsbCAwLjNzIGVhc2U7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7dmVydGljYWwtYWxpZ246bWlkZGxlO2ZvbnQtc3R5bGU6bm9ybWFsICFpbXBvcnRhbnR9LnRiLWJ1dHRvbl9faWNvbjo6YmVmb3Jle2NvbnRlbnQ6YXR0cihkYXRhLWZvbnQtY29kZSk7Zm9udC13ZWlnaHQ6bm9ybWFsICFpbXBvcnRhbnR9LnRiLWJ1dHRvbl9fbGlua3tiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiM0NDQ7Ym9yZGVyLXJhZGl1czowLjNlbTtmb250LXNpemU6MS4zZW07bWFyZ2luLWJvdHRvbTowLjc2ZW07cGFkZGluZzowLjU1ZW0gMS41ZW0gMC41NWVtfS50Yi1ncmlkLC50Yi1ncmlkPi5ibG9jay1lZGl0b3ItaW5uZXItYmxvY2tzPi5ibG9jay1lZGl0b3ItYmxvY2stbGlzdF9fbGF5b3V0e2Rpc3BsYXk6Z3JpZDtncmlkLXJvdy1nYXA6MjVweDtncmlkLWNvbHVtbi1nYXA6MjVweH0udGItZ3JpZC1pdGVte2JhY2tncm91bmQ6I2QzOGEwMztwYWRkaW5nOjMwcHh9LnRiLWdyaWQtY29sdW1ue2ZsZXgtd3JhcDp3cmFwfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbj4qe3dpZHRoOjEwMCV9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tdG9we3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6ZmxleC1zdGFydH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1jZW50ZXJ7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpjZW50ZXJ9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tYm90dG9te3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6ZmxleC1lbmR9LnRiLWNvbnRhaW5lciAudGItY29udGFpbmVyLWlubmVye3dpZHRoOjEwMCU7bWFyZ2luOjAgYXV0b30udGItYnV0dG9ue2NvbG9yOiNmMWYxZjF9LnRiLWJ1dHRvbi0tbGVmdHt0ZXh0LWFsaWduOmxlZnR9LnRiLWJ1dHRvbi0tY2VudGVye3RleHQtYWxpZ246Y2VudGVyfS50Yi1idXR0b24tLXJpZ2h0e3RleHQtYWxpZ246cmlnaHR9LnRiLWJ1dHRvbl9fbGlua3tjb2xvcjppbmhlcml0O2N1cnNvcjpwb2ludGVyO2Rpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO2xpbmUtaGVpZ2h0OjEwMCU7dGV4dC1kZWNvcmF0aW9uOm5vbmUgIWltcG9ydGFudDt0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlcjt0cmFuc2l0aW9uOmFsbCAwLjNzIGVhc2V9LnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpob3ZlciwudGItYnV0dG9uX19saW5rOmZvY3VzLC50Yi1idXR0b25fX2xpbms6dmlzaXRlZHtjb2xvcjppbmhlcml0fS50Yi1idXR0b25fX2xpbms6aG92ZXIgLnRiLWJ1dHRvbl9fY29udGVudCwudGItYnV0dG9uX19saW5rOmZvY3VzIC50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnQsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazp2aXNpdGVkIC50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnR7Zm9udC1mYW1pbHk6aW5oZXJpdDtmb250LXN0eWxlOmluaGVyaXQ7Zm9udC13ZWlnaHQ6aW5oZXJpdDtsZXR0ZXItc3BhY2luZzppbmhlcml0O3RleHQtZGVjb3JhdGlvbjppbmhlcml0O3RleHQtc2hhZG93OmluaGVyaXQ7dGV4dC10cmFuc2Zvcm06aW5oZXJpdH0udGItYnV0dG9uX19jb250ZW50e3ZlcnRpY2FsLWFsaWduOm1pZGRsZTt0cmFuc2l0aW9uOmFsbCAwLjNzIGVhc2V9LnRiLWJ1dHRvbl9faWNvbnt0cmFuc2l0aW9uOmFsbCAwLjNzIGVhc2U7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7dmVydGljYWwtYWxpZ246bWlkZGxlO2ZvbnQtc3R5bGU6bm9ybWFsICFpbXBvcnRhbnR9LnRiLWJ1dHRvbl9faWNvbjo6YmVmb3Jle2NvbnRlbnQ6YXR0cihkYXRhLWZvbnQtY29kZSk7Zm9udC13ZWlnaHQ6bm9ybWFsICFpbXBvcnRhbnR9LnRiLWJ1dHRvbl9fbGlua3tiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiM0NDQ7Ym9yZGVyLXJhZGl1czowLjNlbTtmb250LXNpemU6MS4zZW07bWFyZ2luLWJvdHRvbTowLjc2ZW07cGFkZGluZzowLjU1ZW0gMS41ZW0gMC41NWVtfSAgICAgfSBAbWVkaWEgb25seSBzY3JlZW4gYW5kIChtYXgtd2lkdGg6IDU5OXB4KSB7IC50Yi1idXR0b257Y29sb3I6I2YxZjFmMX0udGItYnV0dG9uLS1sZWZ0e3RleHQtYWxpZ246bGVmdH0udGItYnV0dG9uLS1jZW50ZXJ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXJ9LnRiLWJ1dHRvbi0tcmlnaHR7dGV4dC1hbGlnbjpyaWdodH0udGItYnV0dG9uX19saW5re2NvbG9yOmluaGVyaXQ7Y3Vyc29yOnBvaW50ZXI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7bGluZS1oZWlnaHQ6MTAwJTt0ZXh0LWRlY29yYXRpb246bm9uZSAhaW1wb3J0YW50O3RleHQtYWxpZ246Y2VudGVyO3RyYW5zaXRpb246YWxsIDAuM3MgZWFzZX0udGItYnV0dG9uX19saW5rOmhvdmVyLC50Yi1idXR0b25fX2xpbms6Zm9jdXMsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazp2aXNpdGVke2NvbG9yOmluaGVyaXR9LnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpob3ZlciAudGItYnV0dG9uX19jb250ZW50LC50Yi1idXR0b25fX2xpbms6Zm9jdXMgLnRiLWJ1dHRvbl9fY29udGVudCwudGItYnV0dG9uX19saW5rOnZpc2l0ZWQgLnRiLWJ1dHRvbl9fY29udGVudHtmb250LWZhbWlseTppbmhlcml0O2ZvbnQtc3R5bGU6aW5oZXJpdDtmb250LXdlaWdodDppbmhlcml0O2xldHRlci1zcGFjaW5nOmluaGVyaXQ7dGV4dC1kZWNvcmF0aW9uOmluaGVyaXQ7dGV4dC1zaGFkb3c6aW5oZXJpdDt0ZXh0LXRyYW5zZm9ybTppbmhlcml0fS50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnR7dmVydGljYWwtYWxpZ246bWlkZGxlO3RyYW5zaXRpb246YWxsIDAuM3MgZWFzZX0udGItYnV0dG9uX19pY29ue3RyYW5zaXRpb246YWxsIDAuM3MgZWFzZTtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jazt2ZXJ0aWNhbC1hbGlnbjptaWRkbGU7Zm9udC1zdHlsZTpub3JtYWwgIWltcG9ydGFudH0udGItYnV0dG9uX19pY29uOjpiZWZvcmV7Y29udGVudDphdHRyKGRhdGEtZm9udC1jb2RlKTtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWwgIWltcG9ydGFudH0udGItYnV0dG9uX19saW5re2JhY2tncm91bmQtY29sb3I6IzQ0NDtib3JkZXItcmFkaXVzOjAuM2VtO2ZvbnQtc2l6ZToxLjNlbTttYXJnaW4tYm90dG9tOjAuNzZlbTtwYWRkaW5nOjAuNTVlbSAxLjVlbSAwLjU1ZW19LnRiLWdyaWQsLnRiLWdyaWQ+LmJsb2NrLWVkaXRvci1pbm5lci1ibG9ja3M+LmJsb2NrLWVkaXRvci1ibG9jay1saXN0X19sYXlvdXR7ZGlzcGxheTpncmlkO2dyaWQtcm93LWdhcDoyNXB4O2dyaWQtY29sdW1uLWdhcDoyNXB4fS50Yi1ncmlkLWl0ZW17YmFja2dyb3VuZDojZDM4YTAzO3BhZGRpbmc6MzBweH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW57ZmxleC13cmFwOndyYXB9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uPip7d2lkdGg6MTAwJX0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi10b3B7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LXN0YXJ0fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWNlbnRlcnt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmNlbnRlcn0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1ib3R0b217d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LWVuZH0udGItY29udGFpbmVyIC50Yi1jb250YWluZXItaW5uZXJ7d2lkdGg6MTAwJTttYXJnaW46MCBhdXRvfS50Yi1idXR0b257Y29sb3I6I2YxZjFmMX0udGItYnV0dG9uLS1sZWZ0e3RleHQtYWxpZ246bGVmdH0udGItYnV0dG9uLS1jZW50ZXJ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXJ9LnRiLWJ1dHRvbi0tcmlnaHR7dGV4dC1hbGlnbjpyaWdodH0udGItYnV0dG9uX19saW5re2NvbG9yOmluaGVyaXQ7Y3Vyc29yOnBvaW50ZXI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7bGluZS1oZWlnaHQ6MTAwJTt0ZXh0LWRlY29yYXRpb246bm9uZSAhaW1wb3J0YW50O3RleHQtYWxpZ246Y2VudGVyO3RyYW5zaXRpb246YWxsIDAuM3MgZWFzZX0udGItYnV0dG9uX19saW5rOmhvdmVyLC50Yi1idXR0b25fX2xpbms6Zm9jdXMsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazp2aXNpdGVke2NvbG9yOmluaGVyaXR9LnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpob3ZlciAudGItYnV0dG9uX19jb250ZW50LC50Yi1idXR0b25fX2xpbms6Zm9jdXMgLnRiLWJ1dHRvbl9fY29udGVudCwudGItYnV0dG9uX19saW5rOnZpc2l0ZWQgLnRiLWJ1dHRvbl9fY29udGVudHtmb250LWZhbWlseTppbmhlcml0O2ZvbnQtc3R5bGU6aW5oZXJpdDtmb250LXdlaWdodDppbmhlcml0O2xldHRlci1zcGFjaW5nOmluaGVyaXQ7dGV4dC1kZWNvcmF0aW9uOmluaGVyaXQ7dGV4dC1zaGFkb3c6aW5oZXJpdDt0ZXh0LXRyYW5zZm9ybTppbmhlcml0fS50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnR7dmVydGljYWwtYWxpZ246bWlkZGxlO3RyYW5zaXRpb246YWxsIDAuM3MgZWFzZX0udGItYnV0dG9uX19pY29ue3RyYW5zaXRpb246YWxsIDAuM3MgZWFzZTtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jazt2ZXJ0aWNhbC1hbGlnbjptaWRkbGU7Zm9udC1zdHlsZTpub3JtYWwgIWltcG9ydGFudH0udGItYnV0dG9uX19pY29uOjpiZWZvcmV7Y29udGVudDphdHRyKGRhdGEtZm9udC1jb2RlKTtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWwgIWltcG9ydGFudH0udGItYnV0dG9uX19saW5re2JhY2tncm91bmQtY29sb3I6IzQ0NDtib3JkZXItcmFkaXVzOjAuM2VtO2ZvbnQtc2l6ZToxLjNlbTttYXJnaW4tYm90dG9tOjAuNzZlbTtwYWRkaW5nOjAuNTVlbSAxLjVlbSAwLjU1ZW19ICAgICB9IA==
Panke Sprachreisen – Die bessere Sprachreise
Sprachreise finden mit Leichtigkeit!
Entdecken Sie spielend leicht das passende Sprachreise-Angebot, indem Sie unseren interaktiven Sprachreise-Finder nutzen! Egal, welche Präferenzen Sie haben, wir helfen Ihnen dabei, die perfekte Reise zu finden.
Als Familienbetrieb legen wir Wert auf eine transparente Organisation und Durchführung. Die Brüder Stefan Panke und Marcus Panke-Barber leiten gemeinsam mit ihren Familien und Teams in Deutschland und England unser Unternehmen. Als große Familie sind wir bestrebt, sicherzustellen, dass unsere Teilnehmenden sich bei uns wohl fühlen.
Eigene Schulgebäude, eigene Busse, eigene Disco, keine Abhängigkeit – Mit diesem Erfolgsmodell heben wir uns von anderen Sprachreiseveranstaltern ab – seit über 40 Jahren.
Das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis
Unser Konzept beinhaltet tägliche interessante Ausflüge, qualifizierten Sprachunterricht und viel Spaß. Dabei garantieren wir immer den besten Preis. Bereits 250.000 Sprachschüler waren von uns begeistert. Wir bieten mehr Ausflüge, als jeder andere Veranstalter – garantiert!
Die jüngeren Teilnehmenden unserer Sprachreisen werden von unseren Bussen in der Nähe ihrer Unterkunft abgeholt und wieder dort hingebracht – täglich – und das bis zu vier Mal – wer sonst bietet einen solchen Service? Außerdem begleitet unser Betreuungsteam die Teilnehmenden von Anfang bis Ende, für maximale Sicherheit.
Warum eine Sprachreise?
Um eine Sprache effektiv zu lernen, empfiehlt es sich, in das Land zu reisen, in dem sie gesprochen wird. Durch den täglichen Gebrauch der Sprache, wird man gezwungen, sich auf die neue Sprache einzustellen und schneller Fortschritte zu machen. Eine Sprachreise ins Mutterland der englischen Sprache kann den schulischen Fremdsprachenunterricht von der Unterstufe bis zum Abitur unterstützen und ergänzen. Zudem wird ein Auslandsaufenthalt in der Regel von Ausbildungsbetrieben und Arbeitgebenden honoriert, da ein gutes Englisch in vielen Bereichen vorausgesetzt wird.
Unsere sorgfältig geplanten Sprachreisen für Kinder und Jugendliche bieten eine Kombination aus Sprachunterricht in unseren eigenen Sprachschulen, abwechslungsreichen Ausflügen, unterhaltsamen Animationen und Freizeitaktivitäten sowie einer Unterbringung in ausgewählten Privatunterkünften oder Studentenwohnheimen.
Das Ausflugspaket bietet eine umfassende Erfahrung des besuchten Landes, inklusive Kultur, Geschichte, Sightseeing, Aktivitäten, Shopping und Spaß.
Einheimische führen in der Landessprache durch die Tour und sorgen für interessante Erlebnisse auch für jüngere Teilnehmende.
Sport- und Abendveranstaltungen wie Beachvolleyball und Karaoke, unterstützt vom Animateurteam, tragen zum Gruppenspaß und Entspannen bei.
Außerdem lernt man viele neue Leute kennen.
Englisch Sprachunterricht
Unser qualifiziertes Lehrerteam garantiert erfolgreichen Sprachunterricht, der die Anwendung und Vertiefung vorhandener Sprachkenntnisse ermöglicht.
Unser Unterricht fokussiert sowohl auf das Erlernen neuer Vokabeln und Ausdrucksformen, als auch auf die Wiederholung bereits gelernter Inhalte. Dies ermöglicht eine solide Grundlage für das Verstehen und Meistern neuer Themen.
Unser Unterrichtsstil unterscheidet sich von dem, wie man ihn von deutschen Schulen gewohnt ist. Wir legen besonderen Wert auf die Anwendung der Fremdsprache in der Praxis, da die Klassenstärke in der Regel kleiner ist (max. 15, Durchschnitt 2022: 13,9) als in Deutschland.
Profitieren Sie jetzt von unseren Frühbucherpreisen
Unabhängige Stimmen
Sprachreisen – Eine Investition in die Zukunft
Auszug einer Seminararbeit von Stefanie Merchel
Kinder- und Jugendreisen: unverzichtbar und wertvoll für alle!
Ein Positionspapier des Bundesforum Kinder- und Jugendreisen e.V.
Wie kann die Angst vor dem Sprechen einer Fremdsprache genommen werden?
In Deutschland legt der Unterricht einen Schwerpunkt auf die grammatikalischen Regeln und das Auswendiglernen von Vokabeln. Im Gegensatz dazu sind die Methoden bei einer Feriensprachreise auf den Spaß am Lernen ausgerichtet, schließlich handelt es sich hierbei um die Ferienzeit.
Spiele können eine wirksame Methode sein, um Schüchternen das Sprechen in einer Fremdsprache zu erleichtern und ihre Angst davor zu reduzieren.
Unser Unterricht basiert auf den Richtlinien des British Council für den Englischunterricht und beinhaltet explizit das Lernen durch Spielen.
Es ist wahrscheinlich, dass jede Abneigung gegen das Fach Englisch sich in Luft auflöst, da die Schülerinnen und Schüler während ihres Aufenthalts in England oder Malta sowohl das Land als auch die Sprache zu schätzen gelernt haben.
Wie erfolgt die Einteilung in Niveaustufen?
Wir bitten unsere Sprachschülerinnen und Sprachschüler noch vor der Abreise online einen Einstufungstest durchzuführen. Dieser Test folgt dem „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen“.
Dadurch kann die gesamte Zeit effektiv für den Unterricht genutzt werden, da keine Zeit für die Gruppeneinteilung verschwendet werden muss.
Die Einteilung in die verschiedenen Niveaugruppen basiert ausschließlich auf dem Ergebnis des Tests und wird nicht von Alter, Geschlecht oder besuchter Schulform beeinflusst. Es ist nicht ungewöhnlich, dass 15-jährige Schülerinnen oder Schüler ein besseres Englisch beherrschen als manche 18-jährige Reiseteilnehmende.
Ein Wechsel in eine andere Niveaustufe ist vor Ort auf Empfehlung oder Wunsch möglich.
Wann findet der Unterricht statt?
Unsere Sprachschülerinnen und Sprachschüler haben entweder vormittags Unterricht und nachmittags einen Ausflug oder eine Sportaktivität oder umgekehrt.
Ist das Englisch lernen nach dem Unterricht vorbei?
Das wirklich wichtige Lernen beginnt erst nach dem Unterricht. Indem man gezwungen ist, die Sprache täglich in der Unterkunft, beim Einkaufen oder in der Schule zu benutzen, erlebt man die Sprache hautnah und verbessert schneller seine Fähigkeiten. Das Lernen einer Sprache in einem Land, in dem sie gesprochen wird, ist daher effektiver als jeder Unterricht im Heimatland.
Und bitte lassen Sie nicht außer Acht: Wenn die zuständige Führungskraft eines Unternehmens zwischen zwei gleich qualifizierten Bewerbenden wählen müsste, würde die Auswahl wahrscheinlich auf denjenigen fallen, der ein Zertifikat von einer anerkannten Englisch-Sprachschule vorweisen kann. In der heutigen Zeit kann ein Sprachkurs-Zertifikat oft der ausschlaggebende Faktor sein.
Was sollte man über die privaten Gastgeber in England und Malta wissen?
Unsere Gastgeber sind alle unterschiedlich und haben unterschiedliche Kommunikationsstile. Einige sind sehr gesprächig, andere eher ruhig. Aber alle sind nett und dazu da, um den Sprachschülerinnen und Sprachschülern das Englisch sprechen zu erleichtern.
Auch wenn man in einer ruhigen Unterkunft untergebracht ist, wird man während des Aufenthalts in England und Malta viel Gelegenheit haben, Englisch zu hören und zu sprechen, da fast alle Einheimischen kein Deutsch sprechen.
Die Privatunterkünfte bieten in der Regel einfach eingerichtete und kleine Zimmer. Sie bestehen meist aus einem Bett, einem Schrank, einem Stuhl und eventuell einem Schreibtisch. Während der Feriensprachreise teilen sich die Teilnehmenden das Zimmer mit anderen, die möglicherweise dieselbe Muttersprache haben. Wir versuchen immer, die Teilnehmenden altersgleich und nach ihren Wünschen unterzubringen.